69. Heute

18.7.

  • 1013 (vor 1000 Jahren): Hermann von Reichenau, deutscher Gelehrter und Dichter, geboren. Die Einteilung der Stunde in Minuten (vermutlich für astronomische Beobachtungen) geht vielleicht auf ihn zurück. Er dichtete u.a. das Opusculum Herimanni de octo vitiis principalibus: ein an Nonnen gerichtetes Lehrgedicht über die acht Hauptlaster (1722 Verse).
  • 1195: Die Almohaden siegen über den christlichen König Alfonso VIII von Kastilien in der Schlacht von Alacros.  Die Almohaden („Bekenner der Einheit Gottes“) waren eine fundamentalistische islamische Sekte, die seit 1130 von Marokko aus die iberische Halbinsel eroberte. Sie wollten nicht nur die christliche Rückeroberung (reconquista) stoppen, sondern auch den aus ihrer Sicht laschen und gemäßigten Islam der andalusischen Herrscher zurückdrehen. Damit endete das Goldene Zeitalter Andalusiens mit seiner Blüte von Kunst und Wissenschaft sowie relativer religiöser Toleranz. Zahlreiche Juden, darunter der Gelehrte Maimonides, verließen das Land.
  • 1374: In Arquà stirbt Francesco Petrarca (1304-1374), einer der größten Lyriker Italiens. 1341 wurde er in Rom auf dem Kapitol öffentlich zum Dichter (»poeta laureatus«) gekrönt. Als Hauptwerk gilt sein »Canzoniere«, 1470, 366 Gedichte eines Laura-Jahres.
  • 1536: In England wird die Autorität des Papstes abgeschafft.
  • 1845: Der französische Lyriker Tristan Corbière geboren.
  • 1894: Isaak Babel in Odessa geboren. Sein Hauptwerk ist der Roman „Die Reiterarmee“. 1940 fiel er in Sibirien Stalins Terror zum Opfer. „Es kommt / Babel, Isaak. /Er sagt: Bei dem Pogrom, / als ich Kind war, / meiner Taube / riß man den Kopf ab.“ (Johannes Bobrowski: Holunderblüte).
  • 1918 Nelson Mandela geboren (95. Geburtstag). Erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–1999) und Träger des Friedensnobelpreis 1993, zuvor 27 Jahre in politischer Gefangenschaft (1962–1990).
  • 1922: Der österreichische Schriftsteller und Kabarettist Georg Kreisler („Tauben vergiften im Park) geboren.
  • 1927: Ludwig Harig, deutscher Schriftsteller, geboren. Er übersetzte u.a. „Hunderttausend Milliarden Gedichte“ (sic) von Raymond Queneau.
  • 1933 (vor 80 Jahren): Der russische Lyriker Jewgenij Jewtuschenko („Babij Jar“) geboren.
  • 1943: Tausend Pariser Juden nach Auschwitz deportiert.
  • 1960: Elvis Presleys „It’s Now Or Never“ erschienen.
  • 1982: Der Sprach- und Literaturwissenschaftler Roman Jakobson stirbt in Boston.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: