Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 4. Februar 2011 von lyrikzeitung
„On the Road“, wie es jetzt vorliegt, wirft uns das sehr viel roher, ungeschützter hin als die bisherige, lektorierte Fassung, in der alle Namen geändert waren, Burroughs nicht Burroughs hieß und Ginsberg nicht Ginsberg und schwuler Sex auch nicht vorkam. / schreibt Georg Diez im Spiegel und erklärt uns, daß wir alle, daß „Generationen von Beatniks, Hippies, Punks“ den Roman mißverstanden haben. Who cares? Her mit der Urrolle!
Jack Kerouac:
On the Road
Die Urfassung.
Übersetzt von Ulrich Blumenbach
Rowohlt Verlag; 576 Seiten; 24,95 Euro.
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Georg Diez, Jack Kerouac, William S. Burroughs
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
![]() | Martin Winter 維馬丁 (@… bei Form ist Wollust |
ranranshi bei Verachtung der Welt | |
lyrikzeitung bei Verachtung der Welt | |
schneemuseen bei Form ist Wollust | |
olfriwi bei Form ist Wollust | |
ranranshi bei Verachtung der Welt | |
Anne Bennet bei Philip Larkin 100 | |
Anne Bennet bei Abenddämmerung. Crepúsculo | |
àxel sanjosé bei Abenddämmerung. Crepúsculo |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
cool, daß es finally raus is! freue mich schon, es in 1paar jahren im antiquariat billig second-hand zu kaufen. schade daß rohwollt keinen beattauglichen preis gemacht hat, aber „dank“ ihrer slam-fake-anthologie damals weiß ich ja, daß es viele gründe gibt, bücher rauszubringen… natürlich: who cares 🙂
Gefällt mirGefällt mir