Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 14. November 2009 von lyrikzeitung
Seit der Romantik hadert die Literatur mit einem besonders anspruchsvollen Wahrnehmungsmodell: einer Ästhetik, die auf Andacht, Ergriffenheit, hohe Töne, große Gefühle zielt und dem Betrachter so lange Geduld abverlangt, bis er sich erweckt fühlt. Wilhelm Heinrich Wackenroders „Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ (1796) mit ihren… Continue Reading „60. Semiotik in Erlangen“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Heinrich Detering, Heinz Schlaffer, Johann Wolfgang Goethe, Romantik, Sandra Richter, Wilhelm Heinrich Wackenroder
Veröffentlicht am 3. August 2009 von lyrikzeitung
„Der Hecht, die Träume und das Portuguiesische Café“ ist das Manifest einer Entschlossenheit zur Kunst, die sich der Verwandschaft mit der Frühromantik, also etwa Wilhelm Heinrich Wackenroders „Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ nicht schämt, wobei hier ein kleines Ensemble von Menschen in einer Stadt an… Continue Reading „15. „Entschlossenheit zur Kunst““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Durs Grünbein, Friederike Mayröcker, Friedrich Hölderlin, Haiku, Juan Carlos Onetti, Leipzig, Thomas Kling, Thomas Steinfeld, Uwe Tellkamp, Wilhelm Heinrich Wackenroder
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare