Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Rezensent Heinrich Detering nennt Harald Hartungs Gedichtband „ein wunderbar abgründiges Buch“ und fordert, den Autor endlich zu den „derzeit wichtigsten Lyrikern im Lande“ zu zählen. / FAZ 26.10.02 Hartung, Harald „Langsamer träumen“ Gedichte Carl Hanser Verlag, München 2002, ISBN 3446202374 Gebunden, 96 Seiten, 13,90… Continue Reading „Langsamer träumen“
Seit mehr als einem Viertel Jahrhundert wird in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) jeden Samstag ein Gedicht eines bekannten Lyrikers von einem anderen namhaften Autor interpretiert. „Frankfurter Anthologie“ heißt die von Marcel Reich-Ranicki begründete Reihe. Seit 25 Jahren veröffentlicht der Insel- Verlag jedes Jahr… Continue Reading „Der Lyrik eine Gasse – 25 Jahre Frankfurter Anthologie“
In der FAZ orientiert sich Harald Hartung als Lyriker (ein Beruf wie Chemiker etc.) an Mälzel (Erfinder eines „getürkten“ Schachautomaten) und an Edgar Allan Poe. Der nämlich dürfte den Satz des Novalis nicht gekannt haben, wonach Schönheit „ein Erzeugnis von Vernunft und Calcul“ ist,… Continue Reading „„Getürkte“ Lyrik 2″
Harald Hartung schreibt über Silke Scheuermann: Der Tag, an dem die Möwen zweistimmig sangen . Gedichte. Edition Suhrkamp, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3518122398 Taschenbuch, 74 Seiten, 6,60 EUR / FAZ 11.3.02
Neueste Kommentare