Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von lyrikzeitung
William Butler Yeats
(* 13. Juni 1865 in Sandymount, County Dublin; † 28. Januar 1939 in Menton, Frankreich)
THE LAMENTATION OF THE OLD PENSIONER I had a chair at every hearth, When no one turned to see, With "Look at that old fellow there, "And who may he be?" And therefore do I wander now, And the fret lies on me. The road-side trees keep murmuring Ah, wherefore murmur ye, As in the old days long gone by, Green oak and poplar tree? The well-known faces are all gone And the fret lies on me.
Author’s note: „‘The Lamentation of the Old Pensioner’ from words spoken by a man on the Two Rock Mountain to a friend of mine“
Die Klage des alten Pensionärs Vorm Regen such ich Zuflucht zwar Mir unter Bäumen meist Doch stand mein Stuhl am Feuer stets. Egal, in welchem Kreis, Ob Liebe, Macht das Thema war, Bis mich verbog die Zeit. Die Jungen schmieden wieder mal Komplotte, das ist alt, Paar Irre spielen verrückt, man schreit: »Macht die Tyrannen kalt!« Doch ich denk nach über die Zeit, Die mich verbog zu bald. Nach einem hohlen Baum dreht sich Kein Weib um weit und breit; Die Schönen, die ich einst geliebt, An die denk ich noch heut; Ich spuck ihr dreist ins Angesicht, Die mich verbog, der Zeit.
Deutsch von Christa Schuenke, aus: William Butler Yeats: Die Gedichte. Hrsg. Norbert Hummelt. München: Luchterhand, 2005, S. 53
(Die deutsche Ausgabe ist einsprachig. Vom Original habe ich nur eine Fassung mit 2 Strophen gefunden.)
Kategorie: Englisch, Großbritannien, Irland
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
ranranshi bei Das Geschenk | |
Cologne Chris bei An seine spröde Geliebte | |
lyrikzeitung bei An seine spröde Geliebte | |
lyrikzeitung bei An seine spröde Geliebte | |
Cologne Chris bei An seine spröde Geliebte | |
Anne Bennet bei um١rمûنg | |
Anne Bennet bei um١rمûنg | |
„Wo man Bücher… bei Kinder reicher Leute | |
Wolfgang Schiffer bei soldat |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Offenbar gibt es zwei Versionen dieser „lamentatio“ von Yeats, eine kürzere, zweistrophige von 1890 [p. 1892/93] und eine längere, dreistrophige, deutlich später entstandene [v. Q2 unten]; letztere scheint die Quelle der Übersetzung von Christa Schuenke gewesen zu sein:
Although I shelter from the rain
Under a broken tree
My chair was nearest to the fire
In every company
That talked of love or politics,
Ere Time transfigured me.
Though lads are making pikes again
For some conspiracy,
And crazy rascals rage their fill
At human tyranny,
My contemplations are of Time
That has transfigured me.
There’s not a woman turns her face
Upon a broken tree,
And yet the beauties that I loved
Are in my memory;
I spit into the face of Time
That has transfigured me.
Q1: https://en.wikisource.org/wiki/The_Lamentation_of_the_Old_Pensioner
Q2: https://www.jstor.org/stable/25476969
(cf. https://poettreeyr.wordpress.com/2013/11/04/november-4-william-butler-yeats-the-old-pensioner-and-the-lamentation-of-the-old-pensioner/ sowie https://www.bachelorandmaster.com/britishandamericanpoetry/lamentation-of-old-pensioner.html)
LikeGefällt 1 Person
Danke, wieder einmal! Ich hätte bei Wiki statt google suchen sollen.
LikeLike
Hier ist die Ausgabe von Hummelt leider irreführend, weil sie die Gedichte chronologisch nach Gedichtbänden gliedert. Dieses Gedicht steht im Abschnitt 2: Die Rose (1893), bringt aber eine spätere Fassung.
LikeGefällt 2 Personen
Herzlich gerne – und danke wiederum Ihnen für die täglichen „news“ aus der wirklichen Welt.
LikeLike