Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Wladimir Majakowski
(*7. jul./ 19. Juli greg. 1893 in Bagdadi, Gouvernement Kutaissi, heute Georgien; † 14. April 1930 in Moskau)
Nochmals Petersburg
Tanzmusik fetzt in den Ohren,
Nebel – grauer Schneewolf – schleicht heran
mit der Kannibalenfresse eines Mohren,
doch ihm schmecken weder Frau noch Mann.
Stunden drehen drohend ihre
Runden, fünf, dann sechs – ahoi!
Hoch im Himmel thront, es ist doch irre,
So ein mieser Typ wie Lew Tolstöj.
1914
ЕЩЕ ПЕТЕРБУРГ
В ушах обрывки теплого бала,
а с севера – снега седей –
туман, с кровожадным лицом каннибала,
жевал невкусных людей.
Часы нависали, как грубая брань,
за пятым навис шестой.
А с неба смотрела какая-то дрянь
величественно, как Лев Толстой.
Deutsch von Felix Philipp Ingold, aus: „Als Gruß zu lesen“. Russische Lyrik von 2000 bis 1800. Zürich: Dörlemann, 2012, S. 237
Google-Transkription
YESHCHE PETERBURG
V ushakh obryvki teplogo bala,
a s severa – snega sedey –
tuman, s krovozhadnym litsom kannibala,
zheval nevkusnykh lyudey.
Chasy navisali, kak grubaya bran‘,
za pyatym navis shestoy.
A s neba smotrela kakaya-to dryan‘
velichestvenno, kak Lev Tolstoy.
Annähernd wörtliche Übersetzung (nur zur groben Orientierung):
Nochmals Petersburg
In den Ohren Fetzen heißer Tanzmusik,
und von Norden her – grau vom Schnee –
Nebel, mit blutdürstigem Kannibalengesicht
kaute schlecht schmeckende Menschen.
Die Stunden hängen (schweben drohend), wie ein grobes Gezänk,
über der fünften hängt die sechste,.
Und vom Himmel schaut irgend so ein Lump
Erhaben [herab], wie Leo Tolstoi.
Neueste Kommentare