Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 23. Oktober 2019 von lyrikzeitung
Herbert Behrens-Hangeler
(* 3. August 1898 in Berlin; † 20. November 1981 in Fredersdorf)
(Mit verstecktem Gruß an Kito Lorenc und Patricia S.)
HEIMATDICHTER
Heimatkrone
Heimatsonne
Heimatsterne
Heimatruhm
Süddeutsche Kost
Schwäbische Kost
Böse Sieben
Heimatlohn
Privatstudium
Improvisator
Vereinsmeier
Edelkrone
Residenzväter
Reklameöl
Sicher sauber sparsam schnell
Fährt man mit dem Karussell.
Aus: Herbert Behrens-Hangeler, Gedichte. Eine Auswahl. Siegen 1987 (Vergessene Autoren der Moderne XXVII), S. 3
Zum Künstler Herbert Behrens-Hangeler siehe hier
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Herbert Behrens-Hangeler
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
michaelcarljohanns bei Urteil | |
angelikajanz bei Horch, welch ein Laut | |
lyrikzeitung bei Ehrengedicht für die Dich… | |
àxel sanjosé bei Ehrengedicht für die Dich… | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
lyrikzeitung bei Fabel eines Architekten | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
rotherbaron bei harbst-lid | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: MEDIENTICKER: Sinnsuche In Dröhnkulissen – KaffeeLove