Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 12. Oktober 2019 von lyrikzeitung
Anna Louisa Karsch
(* 1. Dezember 1722 in Hammer bei Schwiebus; † 12. Oktober 1791 in Berlin)
An eine Freundin
Dies Tantalussische Verlangen,
Der heiße Fieberdurst in mir
Ist nun, dem Himmel Dank! vergangen.
Nun, meine Freundin! kann ichs Dir
Wohl sagen froh und unverholen,
Nun glüht mir Tag und Nacht der Mund
Nicht mehr wie angeflammte Kohlen,
Seitdem mir Milon hat befohlen:
„Bleib ruhig, bleib gesund –
Sonst kränkst du mich“ –
Er sprachs, und läßt mich denken:
Ihn, meinen Wunsch, mein Augenmerk,
Ihn, meinen Abgott! nicht zu kränken,
That die Natur ein Wunderwerk
Kategorie: DeutschSchlagworte: Anna Louisa Karsch
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Pedro Hafermann bei 84. Selanna | |
lyrikzeitung bei Eine von Polens vergessenen… | |
atretner bei Eine von Polens vergessenen… | |
lyrikzeitung bei 160-Zeichen-Gedicht | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
angelikajanz bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
Horst Samson bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
ich weiß nicht was tantalussisch ist, aber das gesamte gedicht liest sich sehr modern, es ist sehr interessant, vielen dank fürs vorstellen und posten.
Gefällt mirGefällt mir