Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 11. Oktober 2019 von lyrikzeitung
Yitzhak Laor
[Ich, Itzik]
Nachts, Regen, wir gingen durch die Straßen der besetzten Stadt
Ausgangssperre. Vorneweg einer vom Geheimdienst, verantwortlich für den Offizier
der verantwortlich für uns, wir verantwortlich für den Informanten unter einer
Decke mit zwei Löchern für die Augen (wir werden leben,
ewig leben, der Todesengel ist in unsrer Hand) doch die Stimme ist
immer Jakobs Stimme: Hier spricht die Stimme der Jüdischen
Kampforganisation. Wer bist du? Ich bin Mordechaj
Anielewicz, und wer bist du? Ich bin Mordechaj Anielewicz,
und wer bist du? Ich bin Mordechaj Anielewicz
1990
Aus: Yitzhak Laor, Auf dieser Erde, die in Schönheit gehüllt ist und Wörtern misstraut. Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer. Berlin: Matthes & Seitz, 2018, S. 63
Mordechaj Anielewicz (geboren 1919 in Wyszków, Polen; gestorben am 8. Mai 1943 in Warschau) war ein polnisch-jüdischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus im von Deutschland besetzten Polen während des Zweiten Weltkriegs. (Wikipedia)
Kategorie: Hebräisch, IsraelSchlagworte: Anne Birkenhauer, Yitzhak Laor
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare