Lest langsam

Vojtech Mihálik

(* 30. März 1926, Dolná Streda, Slowakei, † 3. November 2001, Bratislava)

Anleitung zum Lesen von Gedichten

Noch ehe ihr euch entschließt, Gedichte zu lesen,
bringt Erinnrungen, Phrenologie und Erdkunde in euch zum Schweigen.
Schneidet euch die Nägel.
Schiebt zwischen Umschlag und Einband – vorläufig nur –
das Gemurr eurer kleinen Boshaftigkeiten,
verlorene Rechnungen, Lose und Schnürsenkel.

Lest langsam,
Wort um Wort, aber lest nicht wörtlich.
Es ist mir peinlich, erklären zu müssen,
daß Magda S., Blondine aus Poprad mit einer Fliege auf der Nase,
eigentlich brünett und aus Kiripolec, einen Elefanten auf der Nase trägt.
Und daß sie möglicherweise
identisch ist mit einem Traumgesicht.

Um des Familienfriedens willen
meßt ihren Schädel nicht nach dem Liede.
Lest wehrlos und skeptisch –
nur wenn ihr nichts glaubt, glaubt ihr alles.
Zum Schutz nur ist die empfohlene Maniküre:
Schält ihr die Realien aus dem Papier,
kriecht euch das eingefrostete Gedicht nicht unter die Nägel.
Und in einem bestimmten Augenblick,
einem unbestimmbaren, traurigen, bläulichen,
summt es,
und auffliegt der Elefant von der Nase der Magda S.,
eigentlich der schwarzen Eva aus Levoča.
Mit der Musik fließen Erinnern, Phrenologie und Erdkunde, in eins.
Die Bosheit stirbt, geboren wird Zorn
oder Vergebung.

Das ist der Beweis,
daß ihr richtig gelesen habt
und entgangen seid den Konflikten in Familie und Gesellschaft.

1965

Nachgedichtet von Günther Deicke
Aus: Miroslav Válek, Milan Rúfus, Vojtech Mihálik, Gedichte. Hrsg. Manfred Jähnichen. Berlin: Volk und Welt, 1978, S. 127f

One Comment on “Lest langsam

  1. Návod na čítanie básní

    Skôr ne sa rozhodnete čítať básne,
    umlčte v sebe spomienky, frenológiu a zemepis.
    Ostrihajte si nechty.
    Medzi prebal a väzbu zasuňte – aspoň dočasne –
    hundranie svojich malých zlostí,
    stratené žreby, účty za plyn a šnúrky z topánok.

    Čítajte pomaly,
    slovo za slovom, ale nečítajte doslovne.
    Je mi trápne vysvetľovať,
    že Magda S., blondína z Popradu, ktorá má muchu na nose,
    je vlastne brunetou z Kiripolca a na nose že jej sedí slon.
    A že je ľahko možná
    jej identita s plachou tvárou sna.

    Pre pokoj v rodine
    neskúmajte jej lebku, či zodpovedá piesni.
    Čítajte s troškou bezbrannosti a s troškou skepsy –
    len ak ničomu neuveríte, uveríte všetkému.
    Odporúčaná manikúra má obranný význam:
    pri vylupovaní reálií z papiera
    báseň, zmenená v mráz, vám nezájde za nechty.

    A v istej chvíli,
    neurčiteľnej, smutnej a belasej,
    zabzučí
    a vzlietne slon z nosa Magdy S.,
    vlastne akejsi čiernej Evy z Levoče.
    S muzikou plynú vaše spomienky, frenológia a zemepis.

    Zlosť umrie, narodí sa hnev
    alebo odpustenie.

    To je dôkaz,
    že ste čítali správne
    a vyhli ste sa trampotám v rodine a spoločnosti.

    Quelle: https://www.visegradliterature.net/works/sk/Mih%C3%A1lik%2C_Vojtech_-1926/N%C3%A1vod_na_%C4%8D%C3%ADtanie_b%C3%A1sn%C3%AD

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: