Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 6. Januar 2017 von lyrikzeitung
Mit dem Deutschlandradio sprach der französische Dichter Alain Lance über seine Erinnerungen an die DDR – und an Iran. Zitat:
„Im Iran habe ich eine neue Beziehung zur französischen Lyrik entwickelt. Wichtig war auch die Bedeutung der Lyrik in diesem Land. Oft ist es mir passiert, dass ich mit einem iranischen Lyriker-Freund in einem Café war und der Kellner kam und hat den Lyriker erkannt – und gleich auswendig ein Gedicht von ihm vorgetragen.“
Kategorie: DDR, Frankreich, Französisch, IranSchlagworte: Alain Lance
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Lesetabu: Ulysses 1.… bei Lesetabu: Ulysses 1.2 | |
ranranshi bei Chinesisches Motiv | |
Anne Bennet bei Warnung | |
中国大好き bei Notfalls Mikroskope | |
schneemuseen bei Die große und unendliche … | |
Über Haltung und Ver… bei Preisgetichte | |
robertuhlen bei Denn ich liebe alles, was sie… | |
Anne Bennet bei Gebet | |
![]() | chinafraenz (@chinaf… bei Stanze |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Pingback: L&Poe ’17-01 « Lyrikzeitung & Poetry News