Wiederentdecker-Verlag

Der kleine Leipziger Verlag Reinecke & Voß mausert sich in einigen Sparten zum Wieder-Entdecker-Verlag. Das betrifft die Lyrik des Barock genauso wie die Lyrik jener Übergangszeit, die meist „vergessen“ wird, wenn von der „Moderne“ die Rede ist. Die Dichterschule des Arno Holz war schon Thema. Jetzt wird ein Mann gewürdigt, den Holz gern als „seinen Schüler“ begriffen hätte. Dabei hatte Paul Ernst das Zeug, selbst ein ganz Großer zu sein. Er hatte Pech.

Mehrfaches Pech, wie dieses Büchlein verrät, das einerseits eine Neuauflage des 1898 erschienenen Frühwerks von Paul Ernst ist, andererseits auch ein Geschenk, das sich die Paul-Ernst-Gesellschaft selbst gemacht hat – quasi zum 150. Geburtstag des in Elbingerode im Harz geborenen Dichters. Ralf Gnosa geht auf die nicht ganz unkomplizierte Beziehung von Paul Ernst zu Arno Holz in seinem sehr ausführlichen Beitrag „Im Steinbruch der klassischen Moderne“ ein. Eine Begegnung, die beide Dichter bereicherte, die am Ende aber im Zerwürfnis endete.

(…)

Reduktion war das große Thema der Zeit, angeregt auch (über Frankreich) durch die intensive Beschäftigung mit der japanischen und der chinesischen Lyrik. Und wer „Polymeter“ damals ohne Vorurteile las und auf sich wirken ließ, der spürte es eigentlich, was geschah, wenn wieder die genau beobachteten Vorgänge den Inhalt des Textes trugen, auf allen Schnickschnack verzichtet wurde und aus dem aufs Wesentliche reduzierten Moment ein ganzes Bild entstand, atmosphärisch verdichtet und so verknappt, dass die Gedanken beim Lesen zwangsläufig weitertrieben: Assoziationen, Anklänge, Erinnerungen … / Ralf Julke, Leipziger Internet-Zeitung

Paul Ernst „Polymeter. Gedichte“, Reinecke & Voß, Leipzig 2016, 10 Euro

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: