Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 1. Januar 2016 von lyrikzeitung
Ich habe mich eigentlich nie nur auf meinen Kanton fokussiert. Sicher ist er eher reaktionärer geworden. Von den 70er bis zu den späten 90er Jahren herrschte, meine ich, politisch und kulturell ein etwas offeneres Klima, die Auseinandersetzungen jedenfalls waren „lüpfiger“ und weniger gehässig als heute. Aber auch da müssten wir wohl noch genauer hinschauen, um Abschliessendes sagen zu können. / Aargauer Zeitung
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Klaus Merz
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Anne Bennet bei Der Wind | |
michaelcarljohanns bei Urteil | |
angelikajanz bei Horch, welch ein Laut | |
lyrikzeitung bei Ehrengedicht für die Dich… | |
àxel sanjosé bei Ehrengedicht für die Dich… | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
lyrikzeitung bei Fabel eines Architekten | |
Anne Bennet bei Fabel eines Architekten | |
rotherbaron bei harbst-lid |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Politik ist sehr wichtig. Voraussetzung für alles, auch für die Kunst. Für Leben und Tod. Ich bin Dichter und Übersetzer. Kein Politiker. Aber schreiben wollen, können, dürfen hat mit Politik zu tun. Gerade Poesie. Von wegen Reflexionsraum. Klaus Merz hat recht. Andererseits ist Kunst ein Spiel und muss nicht unbedingt für etwas Ernsthaftes gut sein.
LikenLiken