Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 7. August 2011 von lyrikzeitung
Elisabeth Mann Borgese, eine der Töchter Thomas Manns, baute für ihren Setter Arli eine Schreibmaschine, die er mit der Schnauze bedienen konnte. Seine Gedichte wurden sogar gedruckt. Als sein Meisterwerk gilt „bed a ccat“:
cad a baf
bdd af dff
art ad
abd ad arrli
bed a ccat
Elisabeth litt zeitlebens unter der übermächtigen Figur des Großdichtervaters. Welch anarchische Energie steckt dahinter, dass sie ihrem Hund das Dichten ermöglicht! Oder Verzweiflung? Oder Liebe und Zorn? / Eckhard Fuhr, Welt am Sonntag
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Eckhard Fuhr, Elisabeth Mann Borgese, Thomas Mann
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare