Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 13. Januar 2011 von lyrikzeitung
Wer war Hedwig Lachmann (1865-1918)? Sie war Deutsche, Jüdin, Großmutter des amerikanischen Filmregisseurs Mike Nichols, enge Freundin von Richard Dehmel, dem Ehemann der Bingerin Ida Coblenz Dehmel. Als Dichterin widmete sie sich fast ausschließlich der Lyrik.
Als Übersetzerin hat sie lyrische, dramatische und essayistische Werke aus dem Englischen, Französischen und Ungarischen übertragen, so zum Beispiel Oscar Wilde. Ihre Salomé-Übersetzung wurde von Richard Strauss verwendet und hat heute noch Bestand. Aber auch Werke von Edgar Allan Poe, Rabindranath Tagore oder Honoré de Balzac wurden von ihr übersetzt. / Allgemeine Zeitung (Bingen)
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Edgar Allan Poe, Gustav Landauer, Hedwig Lachmann, Honoré de Balzac, Mike Nichols, Oscar Wilde, Rabindranath Tagore, Richard Dehmel, Richard Strauss
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
![]() | Martin Winter 維馬丁 (@… bei Form ist Wollust |
ranranshi bei Verachtung der Welt | |
lyrikzeitung bei Verachtung der Welt | |
schneemuseen bei Form ist Wollust | |
olfriwi bei Form ist Wollust | |
ranranshi bei Verachtung der Welt | |
Anne Bennet bei Philip Larkin 100 | |
Anne Bennet bei Abenddämmerung. Crepúsculo | |
àxel sanjosé bei Abenddämmerung. Crepúsculo |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
… und last but not least war Hedwig Lachmann auch die Geliebte, Gefährtin und spätere Ehefrau des Anarchisten Gustav Landauer.
Gefällt mirGefällt mir