Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Im Januar erreichte mich folgende Mail:
Liebe Welt,
heute, am 26. Januar 2003, startet das Internetkulturmagazin satt.org – der bunte Zauberwürfel mit mehr als sechs Seiten – die Gedichtanthologie Lyrik.Log. Die vom Berliner Dichter Ron Winkler herausgegebene Lyriksammlung präsentiert jede Woche jeweils ein Gedicht eines zeitgenössischen Autors (samt kurzen biographischen Angaben). Beiträge zugesagt haben bislang unter anderem Frans Budé (NL), Gerhard Falkner, Hartwig Mauritz (NL), Bert Papenfuß und Maren Ruben. Bei den Gedichten handelt es sich größtenteils um deutschsprachige Erstveröffentlichungen. Selbstverständlich werden bei Übersetzungen auch die Gedichte in der Originalsprache mitveröffentlicht.
Herausgeber Ron Winkler verbindet mit dem Projekt folgende Ziele:
„Lyrik.Log wird zunächst für einen Zeitraum von einem halben Jahr versuchen, die Vielgestaltigkeit der Poesie zu beweisen. Wöchentlich mit einem weiteren Gedicht angereichert, ist die so wachsende Anthologie ein Pulsschlag des zeitgenössischen Gedichts und Fingerzeig auf dessen Inhalte, Energien und
Potenziale. Lyrik.Log ignoriert Generationszeiträume, Altersstufen und Szenegrenzen, um eine möglichst weit gespannte Galerie der Gedichte aufzuspannen und Nachricht zu
geben vom Entwicklungsstand der ältesten literarischen Gattung.“
Lyrik.Log wird jeden Sonntag aktualisiert. Ein übersichtliches Archivsystem bietet einen einfachen und schnellen Zugriff auf alle zurückliegenden Eintragungen. Die erste Folge von Lyrik.Log stammt von dem in Berlin lebenden Dichter Andreas Altmann. Bitte vermerken Sie als Bookmark
<http://www.satt.org/lyrik-log/>.
Das Internetmagazin satt.org (täglich über 1.000 Besucher) freut sich über Hinweise, Ankündigungen, Anregungen und Kritik. Wir sind an Austauschlinks und längerfristigen Partnerschaften interessiert, ebenso an neuen Mitarbeitern und
Beiträgen.
Ein Klick auf den obigen Link zeigt, daß die Seite immer noch funktioniert (und jede Woche Neues bringt). Gratulation!
Hier ein paar weitere – willkürliche – Links zu Lyrikveröffentlichungen im www:
Magnus Carlbring, Schweden (Titel-Magazin)
Arno Holz: Brücke zum Zoo (Rolf Schneiders Berliner Anthologie, Morgenpost 28.12.03)
Bastian Böttcher: Sommersonne (mit MP3) – Titel-Magazin
PoemHunter Poem of the day
Was sind wir Menschen doch… (Gernhardt) – SZ 31.12.03
bewundern koennen ist auch ein talent: Claudia Grinell
Lawrence Ferlinghetti , 4 poems Exquisaite Corpse 12
„alles kunst is verboten here“. Poem by Jose Torres Tama. Exquisite Corpse 12
Neueste Kommentare