Schlagwort: Paul Schallück

60 Jahre Schmallenberger Dichterstreit

Heimatdichtungen I: Blick nach vorn und Blick zurück 1956 kamen westfälische Autoren zu einem Dichtertreffen ins Sauerland. Aus der Veranstaltung entwickelte sich unvorhergesehen ein Dichterstreit, der einzige, den die westfälische Literatur der Nachkriegszeit überhaupt erlebt hat. Aus der Rückschau bedeutete das Schmallenberger Dichtertreffen von… Continue Reading „60 Jahre Schmallenberger Dichterstreit“

Schmallenberger Dichtertreffen

Aus der Rückschau bedeutete das Schmallenberger Dichtertreffen eine Weichenstellung in der Literaturgeschichte, da es der literarischen Moderne in Westfalen zum Durchbruch verhalf. Während des Treffens prallten zwei Dichtergenerationen aufeinander: Jene heimatverbundenen Schriftsteller der älteren Generation um Josefa Berens-Totenohl, Maria Kahle und Heinrich Luhmann, die… Continue Reading „Schmallenberger Dichtertreffen“

118. Celans Kölner Freunde

Der Dichter Paul Celan unterhielt Freundschaften, die man eigentlich nicht für möglich gehalten hätte: zu drei ehemaligen Wehrmachtssoldaten etwa. Ungefähr gleich alt wie er, der rumänische Jude, um die fünfundzwanzig, waren sie aus dem Krieg zurückgekommen und hatten, wie er, aus dem Nichts ein… Continue Reading „118. Celans Kölner Freunde“

90. Der Lyriker Meister

Neue Perspektiven taten sich auf. Meister wechselte von der kleinen Eremiten-Presse zum großen Limes-Verlag. 1962 schrieb Walter Jens über Meister in der Zeit: „Es gibt nicht viele Verkannte in unserem Land; aber einige gibt es, und einer von ihnen ist der Lyriker Meister.“ Solche Statements… Continue Reading „90. Der Lyriker Meister“