Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 21. März 2023 von lyrikzeitung
Peter Hacks
(geb. Breslau 21. März 1928, heute vor 95 Jahren, gest. Groß Machnow 28. August 2003)
Zu Lessing Zeit Zu Lessings Zeit regierte in Preußen ein Gewisser Friedrich. Metternich war ein hoher Politiker der Phase des Byronism. Während der Tage des Molière besang man, Scheints, einen König Ludwig, einen von 18. Ludwigs wie Sprotten, aber nur ein Molière. Wer faßt, daß ein Beamter eines Beamten Einer Beamtin namens Katharina Dem göttlichen Radistschew Vorschriften machte? Eugen von Württemberg verschaffte sich einigen Eklat durch die Verfolgung Schillers und Schubarts. Elisabeth von England: schwerlich verstarb sie So jungfräulich, wie sie uns wissen ließ, aber Wer ihren Namen in die kommende Welt trug, War eine Clique von Stückschreibern, auch aus England. Über Brechts Pfad wechselten 13 Kanzler. Aus: Peter Hacks, Poesiealbum 57. Berlin: Neues Leben, 1972, S. 30f. Dann in: Lieder Briefe Gedichte, Berlin: Neues Leben, 1974
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Peter Hacks
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare