Huchelpreis für Judith Zander

Wie der Sender SWR gestern mitteilte, geht der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik an die 1980 in Anklam geborene und in Jüterbog lebende Lyrikerin Judith Zander.

Der Peter-Huchel-Preis wird in diesem Jahr zum 40. Mal verliehen. Aus diesem Anlass haben die beiden Preisstifter, der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg, das Preisgeld von bisher 10.000 Euro auf 15.000 Euro erhöht.

Verliehen wird der Preis am 3. April, dem Geburtstag Huchels, in Staufen i. Br.

(SWR)

L&Poe gratuliert sehr herzlich. Zum Anlass ein Gedicht aus dem prämierten Band im ländchen sommer im winter zur see.

vorlauf

die mittagswelt wird zugestellt
als ein leerer parkplatz das fade
gericht das der hilfskoch über mich
hält und waldfremde gesichter

in den lichtspielen erst des abends
werden die regeln des buhlens auf
deutsch gesagt wieder aktualisiert
wer nicht näher kommt verliert
einen tag auf der parkbank

die sphäre der sessel ist weiter im
stande gerückt in harmonik zunehmend ohr
an ohr so warfen wir
den film aus nichts
erfuhrst du über die aussichtslose
position die seglererfahrung empfiehlt
nichts zu tun alles
löst sich auf
von alleine

Aus: Judith Zander, im ländchen sommer im winter zur see. Gedichte. Mit Fotografien der Autorin. München: dtv, 2022, S. 20

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: