Geschritten in die Welt kam Schiller

Friedrich Schlegel 

(* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden)

Schiller

[1.]

Geschritten in die Welt kam Schiller,
Und da ward's still und immer stiller.
Erstaunt frug die Natur: »Was will er?«
Und dreimal tönte laut der höchste Triller.

[2.]

Schick dein Schicksal in die Saale!
Es gereicht uns nur zur Quale.

[3.]

Ach wie gefällt die Glocke dem Volk und die Würde der Frauen!
Weil im Takte da klingt alles, was sittlich und platt.

[4]
Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner
Piccol uomo so sehr, als der es pickelte selbst.

[5] 

Wallenstein hast du, die Stuart sodann zu Dramen geschichtet,
Mach nun den Robinson auch sauber zum tragischen Stück.

[6.]

Schändlich, geehrter Baron, hast du Macbeth den hohen verschimpfet;
Doch was geschehn, ist geschehn, bleibe nur künftig davon.

[7] 

Wahrlich, es stachen den Fuß ihm Taranteln, dem alten Pedanten.
Närrisch da rannt' es mit ihm, wurde Turandot zuletzt.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: