Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 11. April 2021 von lyrikzeitung
Margarete von Navarra
(geb. Margarete von Angoulême, französisch Marguerite de Navarre; auch: Marguerite de Valois-Angoulême; * 11. April 1492 in Angoulême; † 21. Dezember 1549 in Odos-en-Bigorre)
„Mutter der Renaissance“, „die erste moderne Frau“
ZEHNZEILER
Ich fühlte tief im Herzen schon seit Jahren
Zu Euch der Liebe mächtiges Begehren,
(So schicklich doch und nur mit allen Ehren)
Wie nie ein Herz es durfte so erfahren.
Doch jetzt ist solcher Trost mir widerfahren:
Obwohl ich meiner Neigung sicher bin,
Zeigt Eure klar mir Euern reinen Sinn,
Daß das Gefühl, worauf mein Herze schwört,
Mich drängen will zu solchem Zweifel hin:
Ob diese Liebe Euch, ob mir gehört.
Deutsch von Max Rieple, aus: Lilie und Lorbeer. Französische Dichtung des 15. bis 18. Jahrhunderts. Übertragungen von Max Rieple. Freinburg: Klemm, o.J., S. S. 15
DIXAIN
J’ay longuement senty dedens mon coeur
L’amour qu’à vous j’ay porté si très forte,
Si très honneste et tant pleyne d’honneur,
Qu’oncques nul coeur n’en sentist de la sorte
Mais maintenant qui tant me reconforte,
Bien que je sens mon affection vifve,
La vostre y est si grande et si naïfve
Que le sentir, qui conferme ma foy,
Me fait avoir l’eslection craintifve
Si ceste amour est à vous ou à moy.
Kategorie: Frankreich, FranzösischSchlagworte: Margarete von Navarra, Max Rieple
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare