Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 9. Januar 2021 von lyrikzeitung
João Cabral de Melo Neto
(* 9. Januar 1920 in Recife, Pernambuco; † 9. Oktober 1999 in Rio de Janeiro)
FABEL EINES ARCHITEKTEN
I
Die Architektur als Bauen von Türen
zum Öffnen; oder als Bauen des Offenen;
bauen, nicht als Verinseln und Fesseln,
auch nicht Bauen als Verschließen von Geheimnissen;
Bauen von offenen Türen als Türen;
Häuser ausschließlich aus Türe und Dach.
Der Architekt: der dem Menschen öffnet
(alles würde in offenen Häusern gesunden)
Türen zum, nie Türen gegen;
zum freien: Licht Luft richtigen Bewußtsein.
II
Bis er, von so vielem Freien erschreckt,
widerrief, Leben im Offenen, Hellen zu spenden.
Statt lichte Weiten zum Öffnen mauerte er
Dunkles zum Schließen; wo Glas, da Beton;
bis er den Menschen wieder verschloß:
in der Uterus-Kapelle, in der Behaglichkeit
des Mutterschoßes war er von neuem Fötus.
Deutsch von Curt Meyer-Clason. Aus: João Cabral de Melo Neto, Poesiealbum 98, Berlin: Neues Leben, 1975, S. 15
Kategorie: Brasilien, PortugiesischSchlagworte: Curt Meyer-Clason, João Cabral de Melo Neto
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
![]() | NOBELPREIS MIT 75… bei NOBELPREIS MIT 75 |
robertuhlen bei Deutsches Friedenslied | |
TortugaDorada bei Vergessen | |
schneemuseen bei Zeit radikal zu werden | |
zorindiaconescu bei Zeit radikal zu werden | |
TortugaDorada bei zwar bäum/ geplant | |
l.peters@loop.de bei Willem hält sich nicht mehr… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
https://www.escritas.org/pt/t/11964/fabula-de-um-arquiteto
Gefällt mirGefällt mir
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Herzlich gern – und danke ebenfalls!
Gefällt mirGefällt mir
Fábula de um arquiteto
A arquitetura como construir portas,
de abrir; ou como construir o aberto;
construir, não como ilhar e prender,
nem construir como fechar secretos;
construir portas abertas, em portas;
casas exclusivamente portas e teto.
O arquiteto: o que abre para o homem
(tudo se sanearia desde casas abertas)
portas por-onde, jamais portas-contra;
por onde, livres: ar luz razão certa.
2.
Até que, tantos livres o amedrontando,
renegou dar a viver no claro e aberto.
Onde vãos de abrir, ele foi amurando
opacos de fechar; onde vidro, concreto;
até refechar o homem: na capela útero,
com confortos de matriz, outra vez feto.
[Q.: https://www.escritas.org/pt/t/11964/fabula-de-um-arquiteto%5D
Gefällt mirGefällt 2 Personen