Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 22. September 2020 von lyrikzeitung
Barthold Hinrich Brockes
(* 22. September 1680 in Hamburg; † 16. Januar 1747 ebenda)
Brockes ist unter den deutschen Dichtern der erste Naturbeobachter und -erforscher. Mit durch wissenschaftliche Erkenntnis geleiteten wachen Augen beobachter er große und kleine Naturphänomene.. Hier ein Wassertröpfchen oder vielmehr die Lichterscheinung, die ein Sonnenstrahl im Prisma des Tröpfchens in einem dunklen Zimmer macht.
Ein klares Tröpfgen
Jüngst sah ich, daß an meinem Fenster ein kleines klares Tröpfgen hieng,
Das von dem hellen Sonnen-Strahle solch einen hellen Glantz empfing,
Daß es mich reitzt’, es zu betrachten; daher ich ihm denn näher ging;
Ich fand, daß es im Zimmer war, und daß durch eines Fensters Ritzen
Der Strahl so auf- als durch ihn fiel, daher ein kleines helles Blitzen,
So man in freyer Luft nicht sieht, im duncklen Zimmer hell und klar,
Und, in viel Millionen Strahlen ein Sonnen-Bild, zu sehen war.
Ein recht Geweb’ aus lauter Strahlen, die alle wunderwürdig klein
Und die nur durch den duncklen Grund, als eine Fulge*, sichtbar seyn,
Umgaben es von allen Seiten, nichts rein- und kleiners, nichts so schön,
Nichts bunt- und hellers, nichts so zart- und nettes kann das Auge sehn.
Die schöne Kleinheit drang durchs Auge selbst in den Sitz der Seelen ein;
Ich dachte wie entsetzlich klein ist dieses Sonnen-Bildchen nicht
Im Gegenhalt mit seinem Urbild, dem unermesslich grossen Licht,
Das hundert tausendmahl an Größe den Erd-Kreis selber übersteiget!
Wann aber dieses Ueberlegen mir im Geschöpf den Schöpfer zeiget;
So deucht mich, daß mir gegen ihn die grosse Sonne so verkleint,
Als dieses Sonnen-Bild im Tröpfgen, ja noch unendlich kleiner, scheint.
In: Brockes, Irdisches Vergnügen in Gott. Naturlyrik und Lehrdichtung. Ausgew. Hans-Georg Kemper. Stuttgart: Reclam, 1999, S. 26f
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Barthold Hinrich Brockes
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare