Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Heute haben so viele Dichter Geburtstag, Ulf, Fabjan, Hendrik, ich grüße euch mit einem Gedicht von Gerard Manley Hopkins, der zwar nicht an einem 8. Juni geboren ist, aber an den man trotzdem jeden Tag denken kann, so auch heute. L&Poe hatte das Gedicht schon mal, aber: wiederhol es, hol es wieder! Heute in erweiterter Form.
Gerard Manley Hopkins
(* 28. Juli 1844 Stratford, † 8. Juni 1889 Dublin)
Repeat that, repeat. 4 Fassungen
Repeat that, repeat, Cuckoo, bird, and open ear wells, heart springs, delight- fully sweet, With a bailad, with a ballad, a rebound Off trundled timber and scoops of the hillside ground hollow hollow hollow ground : The whole landscape flushes on a sudden at a sound.
Dorothea Grünzweig
Sing’s wieder, wieder Kuckuck, Vogel, öffne Ohrborn, Herzquell, süße Lieder, Rückprall Hall von Zockelholz dem reizenden Gesang, Gesang, von Kellen in dem Grund vom Hang, hohler hohler hohler Hang: Errötet alle Landschaft jählings bei dem Klang
Aus: Gerard Manley Hopkins, Geliebtes Kind der Sprache. Gedichte, übertragen und kommentiert von Dorothea Grünzweig. Hörby: Edition Rugerup, 2009, S. 87
Felix Philipp Ingold
Wiederhol es, hol es wieder, Hol's der Kuckuck, Vogel, mach, dass Ohren knospen, Herzen blühn - sing Gurrelieder, Stimm Sang um Sang an, Hall und Widerhall Von Holz, das rollt, Gerät, das gräbt am Berg, im Tal, der Erdgrund hohl und hohl der Hall: Ein großer Klang ist plötzlich da, ist überall.
Aus: Zwischen den Zeilen 7-8, März 1996
Oskar Pastior
rolls joyce uns, rolls joyce, curcubita! und hopkins uns orwell, herz(!)schrittmacher, wie's in leyden geschieht wiesen zwischen-wissen, wiesen ballast-pallas, auf ruck-zuck-balz und windbruchmaterial im schnalzer (nativ) aus halden halden halden, holunder hollander zylinder – und das halbe flachsland rauscht auf einmal flaschenpost
(Ebd.)
In dem Heft von Zwischen den Zeilen gibts noch mehr:
Ein Gedicht von Gerard Manley Hopkins
in Übersetzungen von Felix Philipp Ingold, Oskar Pastior,
Joachim Sartorius, Raoul Schrott und Schuldt
mit einem kommentierenden Versuch von Hans-Jost Frey
(Fragen Sie Ihre Bibliothek, ob sie, diese Zeitschrift werden Sie ja wohl haben, oder?)
Das waren noch Zeiten! Danke für alles und immer, mit herzlichem Gruss Urs Engeler
Gefällt mirGefällt mir