Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Da wir grad beim Standard waren, die österreichische Zeitung bietet eine lange Liste jüngst verliehener Literaturpreise, interessant sind auch die Preissummen:
Christine-Lavant-Preis an Kathrin Schmidt, Höltry-Lyrikpreis an Christoph Meckel
Überreichung der mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnung am 13. November in Wien – Mit 20.000 Euro dotierter Hölty-Lyrikpreis an 81-jährigen DichterMan Booker Prize: Romane der Shortlist „erkunden die Kultur“
Nominiert sind je zwei britische, kanadische und US-amerikanische Autoren, vergeben wird der mit 50.000 Pfund dotierte Preis am 25. OktoberErster Österreichischer Buchpreis (20.000 Euro): Keine Überraschung auf Longlist
Insgesamt zehn Autoren in der Vorauswahl, darunter Michael Köhlmeier, Friederike Mayröcker und Sabine GruberArgentinischer Autor Cesar Aira erhält Literaturpreis Manuel Rojas
60.000 Dollar für „wunderbare Vielfalt seines Werkes“Rumänischer Autor Norman Manea erhält FIL-Preis
Lateinamerikanischer Literaturpreis ist mit 150.000 Dollar dotiertDeutscher Buchpreis (25.000 Euro): Vier Österreicher auf der Longlist
Reinhard Kaiser-Mühlecker, Hans Platzgumer, Eva Schmidt und Anna Weidenholzer mit Chancen auf die Auszeichnung – Gewinner wird am 17. Oktober bekanntgegebenPietro De Marchi bekommt Gottfried-Keller-Preis
Literaturpreis ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiertAndrzej Stasiuk: Hohelied auf die Annullierung der Materie
Der polnische Autor erhält am Freitag den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (25.000 Euro). Porträt eines Ruhelosen, der im endlosen Osten nach Sinn fahndetMargit Schreiner bekommt Anton-Wildgans-Preis (15.000 Euro)
Die Autorin sei eine kluge Chronistin unserer Alltagskultur, die sie nuanciert und auch befreiend komisch literarisch verarbeitetNicolas-Born-Literaturpreis (20.000 Euro) für Draesner und Meyerhoff
Ulrike Draesner wird für ihr vielfältiges schriftstellerisches Werk ausgezeichnet, Joachim Meyerhoff erhält Debüt-Preis (10.000 Euro)Autorin Shida Bazyar bekommt Ulla-Hahn-Preis (10.000 Euro)
Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“ sei ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Flüchtlingsdiskussion und ein Stück großartiger LiteraturEdgar Hilsenrath bekommt Hilde-Domin-Preis (15.000 Euro)
Der Autor habe der Erfahrung von Exil in literarisch einzigartiger, kühner Weise Ausdruck verliehenDer Niederschlag der Welt: Sharon Dodua Otoo gewinnt Bachmannpreis (25.000 Euro)
Die einzige teilnehmende Österreicherin Stefanie Sargnagel sicherte sich den Publikumspreis (7.000 Euro)Merck-Preis für Autorin Kathrin Passig
Auszeichnung für literarische Kritik und Essay (20.000 Euro)Georg-Büchner-Preis geht an Marcel Beyer (50.000 Euro)
Der deutsche Autor habe „den Sound der Straße im Ohr“, befindet die JuryReinhard-Priessnitz-Preis (4.000 Euro) für Sandra Gugic
Die Jury lobt „konsequente und sprachlich avancierte Darstellung der großstädtischen Lebenswirklichkeit“ der Wiener AutorinUS-Autor Richard Ford erhält Prinzessin-von-Asturien-Preis (50.000 Euro)
Der 72-Jährige sei ein herausragender Chronist der nordamerikanischen GesellschaftLiteraturpreise an Shumona Sinha, Karen Duve und Elisa Shua Dusapin
Internationaler Literaturpreis des Berliner Haus der Kulturen der Welt (20.000 Euro) – Robert-Walser-Preis für Erstlingswerk (20.000 Franken) – Literaturpreis für grotesken Humor (10.000 Euro)Wolfram Höll bekommt zum zweiten Mal Mülheimer Dramatikerpreis (15.000 Euro)
„Drei sind wir“ sei ein tiefes und existenzielles Thema, das gesellschaftliche Brisanz hatRobert Seethaler bekommt Buchpreis der Wiener Wirtschaft
Die Auszeichnung ist mit 8.000 Euro dotiertKein Man Booker International Prize für Robert Seethaler
Gewinnerin ist die Südkoreanerin Han Kang mit „The Vegetarian“Schriftsteller Adam Zagajewski bekommt Leopold-Lucas-Preis
Mit 50.000 Euro einer der höchstdotierten Preise für Geisteswissenschafter in DeutschlandThomas-Mann-Preis für Jenny Erpenbeck
Auszeichnung mit 25.000 Euro dotiertCervantes-Preis (125.000 Euro): Del Paso kritisiert Gewalt in Mexiko
„Die Lage in Mexiko wird immer schlechter“, so der 81-JährigeAndrzej Stasiuk erhält Staatspreis für europäische Literatur (25.000 Euro)
Österreichischer Kunstpreis für Literatur an Sabine Gruber (15.000 Euro), Angelika Reitzer erhält Outstanding Artist Award (10.000 Euro) – Staatspreis für Kulturpublizistik an Alfred J. Noll
Die Preissummen einiger weiterer Preise
Oskar-Pastior-Preis (40.000 Euro)
Joachim-Ringelnatz-Preis (15.000 Euro)
Ernst-Jandl-Preis (14.600 Euro)
Peter-Huchel-Preis (10.000 Euro)
Wolfgang-Koeppen-Preis (5.000 Euro)
Neueste Kommentare