Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 5. Mai 2016 von lyrikzeitung
Eine zweisprachige vietnamesisch-deutsche Version der „Truyên Kiêu“ (Geschichte der Kiêu), Hauptwerk des großen Dichters Nguyen Du (1765-1820), wurde am 1. Mai in Berlin vorgestellt.
Die von Truong Hong Quang herausgegebene Ausgabe mit der Übersetzung von Irene und Franz Faber wurde finanziert vom Verband vietnamesischer Unternehmer in Deutschland.
Das vor 200 Jahren geschriebene Buch sei zum Symbol der vietnamesischen Sprache und Literatur geworden, unterstrich Dr. Truong Hong Quang.
Die deutsche Version war bereits 1964 und 1980 publiziert worden. Um es übersetzen zu können, habe das Übersetzerehepaar sieben Jahre dem Lernen der vietnamesischen Sprache, der Recherche und der Erforschung von Sinn und Geist dieses Versromans gewidmet.
Das „Truyên Kiêu“ oder „Kim Vân Kiêu“ ist ein Roman in 3254 Versen in der traditionellen Versform Lục-bát (6- bis 8-Füßer). Es erzählt vom Leben, den Prüfungen und Mißgeschicken von Thuy Kiêu, einer schönen und begabten jungen Frau, die ihre Liebe und ihr Leben opferte, um ihre Familie zu retten. Es gilt als das wichtigste Werk der vietnamesischen Literatur.
Der Dichter Nguyên Du, auch bekannt unter den Namen Tô Nhu und Thanh Hiên, wurde 2003 von der UNESCO als einer von 108 bedeutenden Persönlichkeiten der Weltkultur anerkannt. / vietnamplus.vn
In L&Poe
Kategorie: VietnamSchlagworte: Franz Faber, Irene Faber, Nguyên Du, Truong Hong Quang
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare