Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Pressemitteilung, Darmstadt, 2. Dezember 2015
„Das ist ein Todesurteil gegen ein Mitglied des deutschen PEN“
PEN verurteilt Todesstrafe gegen Dichter Ashraf Fayadh in Saudi-Arabien – Fayadh Ehrenmitglied des deutschen PEN – Brief an saudischen Justizminister
Mit aller Schärfe verurteilt das deutsche PEN-Zentrum die Todesstrafe gegen Ashraf Fayadh, die von einem saudischen Gericht vor wenigen Tagen verhängt wurde. Fayadh soll sich mit seinem Gedichtband „Instructions Within“ der Apostasie schuldig gemacht haben. Um seine Solidarität mit dem Dichter zu demonstrieren, hat das Präsidium des deutschen PEN Fayadh mit sofortiger Wirkung zum Ehrenmitglied ernannt. „Dies ist nun nicht mehr nur ein Todesurteil gegen einen Kollegen, der weit entfernt lebt, es ist ab sofort ein Urteil gegen ein Mitglied des deutschen PEN“, betonte der Vizepräsident der Autorenvereinigung und Beauftragte für „Writers-in-Prison“, Sascha Feuchert. In einem Brief an den saudischen Justizminister verlangte das deutsche PEN-Zentrum zusammen mit über 70 anderen Autorenverbänden und Menschenrechtsorganisationen, dass „Ashraf Fayadh unverzüglich und bedingungslos freizulassen ist, ebenso alle weiteren Menschen, die in Saudi-Arabien gegen ihr Recht auf freie Meinungsäußerung festgehalten werden.“ Die Unterzeichner stellen fest, Saudi Arabien verhalte sich in absolutem Widerspruch zu den Rechten, die es als Mitglied des UN-Menschenrechtsrats zu schützen versprach. Der Wortlaut des Briefes in deutscher Übersetzung und im englischen Original.
Für das PEN-Zentrum Deutschland
Josef Haslinger Regula Venske
Präsident Generalsekretärin
Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine der weltweit über 140 Schriftstellervereinigungen, die im PEN International vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für die Wörter Poets, Essayists, Novelists. Der PEN wurde 1921 in England als literarischer Freundeskreis gegründet. Schnell hat er sich über die Länder der Erde ausgebreitet und sich als Anwalt des freien Wortes etabliert – er gilt als Stimme verfolgter und unterdrückter SchriftstellerInnen.
Neueste Kommentare