Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 3. März 2013 von lyrikzeitung
Jede Lyrikbibliothek ohne Kookbooks ist eine traurige Sache.
(literaturwerkstatt berlin)
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: kookbooks, Literaturwerkstatt Berlin
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
MatthiasHagedorn bei die sonnenblume | |
Anne Bennet bei Die stalinistische Epoche | |
TortugaDorada bei Die brennenden Schober | |
Lesetabu: Ulysses 1.… bei Lesetabu: Ulysses 1.2 | |
ranranshi bei Chinesisches Motiv | |
Anne Bennet bei Warnung | |
中国大好き bei Notfalls Mikroskope | |
schneemuseen bei Die große und unendliche … | |
Über Haltung und Ver… bei Preisgetichte |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
das kommt mir mittlerweile wie eine binsenweisheit vor. jedoch: während ich die ersten (wolf / popp / falb und wagner) zu je 13,80, noch immer hege und pflege, mit lesen bedenke, hatte ich zuletzt an traxler keine freude mehr, weil ich mich ausgesperrt fühlte und noch fühle und auch bei kraus ist das so, deren gedichte mich dann aber doch wieder kriegen, indem sie mir vorhalten mich zu sonst zu wenig mit „schwerer ko(n)st“ zu beschäftigen.
ich wäre um einige kostbarkeiten ärmer, ohne diesen verlag!
Gefällt mirGefällt mir