Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 8. Oktober 2002 von rekalisch
der Nachkriegslyrik werden können. Kein zweiter Jungdichter der beginnenden fünfziger Jahre verstand sich so souverän auf das lyrische Rollenspiel mit mythischer Maskerade. Da war die traumwandlerische Sicherheit beim Umgang mit den Beständen der römischen Kulturgeschichte und der christlichen Heiligenlegenden. Und da war das bildungsstolze Bewusstsein, dass all die kulturhistorischen Materialien im Zeitalter des «grössten Synkretismus, den es je gab», zur uneingeschränkten Verfügung stehen. / Michael Braun über Kuno Raeber, BAZ 8.10.02
Kategorie: Deutsch, SchweizSchlagworte: Kuno Raeber, Michael Braun
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare