Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 22. Februar 2023 von lyrikzeitung
Salvador Espriu
(* 10. Juli 1913 in Santa Coloma de Farners; † 22. Februar 1985 in Barcelona)
SO EINFACH, DASS ES DIR NICHT GEFALLEN WIRD Müde so vieler Verse, die nicht Gesellschaft leisten — der rühmenswerten Verse von exzellenten Meistern —‚ müde der Staatsaktionen des splitternackten Kaisers, der Jammerei des Windes, des alten Widersachers, des eignen Überhebens, ohne Botschaft, sag ich euch jetzt, mit unverbrämten Worten, mit ganz spontanem Schrei, fern aller Künstlichkeit, daß ich nichts will als stillstehn auf dem Weg, ergeben zugetan der letzten Ungerechtigkeit, und mich dann niederlegen für immer, ohne Kummer, tot, auf der guten Erde.
Aus dem Katalanischen von Fritz Vogelgsang, aus: Salvador Espriu, Obra Poetica. Das lyrische Werk in drei Bänden. Katalanisch und Deutsch. Herausgegeben und übertragen von Fritz Vogelgsang. Zürich: Ammanm, 2007, S. 373
DE TAN SENZILL, NO T’AGRADARÀ Cansat de tants de versos que no fan companyia — els admirables versos de savis excel∙lents —, i de mirar com passa l’emperador tot nu, i del gran plany del vent, aquest vell adversari, i de l’excés de mi, sense missatge, ara us diré, amb paraules ben clares, amb crit elemental, lluny d’artifici, que vull només parar-me en el camí, ja decantat amic de l’última injustícia, i ajaçar-me per sempre, sense recança, mort, damunt la bona terra.
Kategorie: Katalanisch, SpanienSchlagworte: Fritz Vogelgsang, Salvador Espriu
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare