Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 26. März 2022 von lyrikzeitung
Heute vor 1100 Jahren wurde der Dichter Al-Hallādsch in Bagdad als Ketzer hingerichtet.
Sein voller Name ist Abū l-Mughīth al-Husain ibn Mansūr al-Hallādsch (arabisch أبو المغيث الحسين بن منصور الحلاج), * August 857 in aṭ-Ṭūr, in der Provinz Fars im heutigen Iran; † 26. März 922 in Bagdad durch Kreuzigung.
Dein Geist hat sich gemischet mit dem meinen. Wie Moschus mit dem Ambra, duftend reinen: Was Dich berührt, muß mich sogleich berühren. So bist Du ich – ein ungetrennt Vereinen! Es hat mein Geist gemischt sich mit dem Deinen, Wie Wein vermischt mit klarem Wasser sich. Wenn etwas Dich berührt, rührt es auch mich an, Denn immer bist und überall Du ich. Ich bin der, den ich lieb’; Er, den ich liebe, Ist ich – zwei Geister, doch in einem Leibe. Und wenn du mich siehst, hast du Ihn gesehen. Und wenn du Ihn siehst, siehest du uns beide.
Aus dem Arabischen vom Annemarie Schimmel. Aus: Gold auf Lapislazuli. Die 100 schönsten Liebesgedichte des Orients. Ausgewählt und erläutert von Claudia Ott. München: C. H. Beck, 2008, S. 49f.
Kategorie: Arabisch, PersischSchlagworte: Huseyn ibn Mansur al-Halladsch
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
![]() | NOBELPREIS MIT 75… bei NOBELPREIS MIT 75 |
robertuhlen bei Deutsches Friedenslied | |
TortugaDorada bei Vergessen | |
schneemuseen bei Zeit radikal zu werden | |
zorindiaconescu bei Zeit radikal zu werden | |
TortugaDorada bei zwar bäum/ geplant | |
l.peters@loop.de bei Willem hält sich nicht mehr… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
جبلت روحك في روحي كما يجبل العنبر بالمسك الفنق
فإذا مسك شيء مسني وإذا أنت أنا لا نفترق
مزجت روحك في روحي كما تمزج الخمرة بالماء الزلال
فإذا مسك شيء مسني فإذا أنت أنا في كل حال
أنا من أهوى و من أهوى أنا نحن روحان حللنا بدنا
فإذا أبصرتني أبصرته و إذا أبصرته أبصرتنا
Gefällt mirGefällt mir
Quelle 1. und 2. Text:
Q: https://www.marefa.org/ (Suchwort: منصور الحلاج)
Quelle 3. Text:
https://blogs.harvard.edu/sulaymanibnqiddees/tag/hallaj/
(Cf. auch Kitab Al Tawasin par Abou Al Moghith Al Hosayn Ibn Mansour Al Hallaj Al Baydhawi Al Baghdadi; Texte arabe par Louis Massignon. Paris: Libraire Paul Geuthner, 1913.)
Gefällt mirGefällt mir