Stimme aus Israel

Die Anthologie „Stimmen aus Israel“ dokumentiert eine kurzlebige Literatur, entstanden im Wesentlichen in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts von Deutschen (Deutschsprachigen), denen die Flucht aus Europa und die Einreise nach Palästina gelungen war, und inzwischen so gut wie verschwunden. Von den 26 Autoren in der Anthologie wurden 11 in Deutschland geboren, 8 in Böhmen und Mähren (vor oder nach der Entstehung der Tschechoslowakei), 2 in Rumänien (Bukowina), 4 innerhalb des heutigen Österreich und einer in Polen. Sie sind allesamt deutschsprachige und israelische Autoren.

Werner Shimon Bukofzer

(geboren 22. April 1903 in Berlin; gestorben 15. Oktober 1985 in Zichron Ja’akow), deutsch-israelischer Schauspieler und Schriftsteller. 1939 Palästina. Wien, Tel Aviv. Pseudonym: Werner Brücken.

Die Feindlichen

Kämen wir ins Gespräch, 
vielleicht ergäbe sich dann 
doch ein Berührendes, 
daß wir die Wunden uns lecken.

Aus: Stimmen aus Israel. Eine Anthologie deutschsprachiger Literatur in Israel. Hrsg. Meir M. Faerber für den Verband deutschsprachiger Schriftsteller in israel. Stuttgart: Bleicher, 1979, S. 231

Hier an diesem Ort

Hier an diesem Ort, 
einem Sammelbecken der Jahrtausendqual, 
könntest du unter der Last 
der Geschichte zusammenbrechen. 
Gewesenes lebt noch fort, 
nur mit veränderten Motiven,
nur in veränderter Gestalt. 
Geblieben ist die Gewalt.
Grab dich hinab zu den Steinen: 
du hörst die Geschichte sprechen, 
du hörst die Geschichte weinen 
zu einem Himmel, der schweigt.

Ebd. S. 232

Aus: ebd. S. 190

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: