Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Als Student in Rostock entdeckte ich in der Anglistik ganze zwei Bücher von e.e.cummings (so schrieb er sich), die mich in Bann schlugen. Ich verschlang den Romanbericht „The Enormous Room“, ich schrieb den einen Gedichtband, den sie hatten, mit der Schreibmaschine Marke Erika ab – nicht daran zu denken, ein Buch von ihm kaufen zu können* , der Staat DDR verkaufte keine Bücher von drüben – schrieb es ab und fing an zu übersetzen; hier ein Beispiel nicht aus der Abschrift, sondern aus einem Auswahlband, den mir eine amerikanische Studentin ein paar Jahre später schenkte.
*) Ein Band in der Weißen Lyrikreihe von Volk und Welt erschien dann 9 Jahre später doch noch. Dann noch mal 9 Jahre bis Ende Gelände, und in den 90ern verschaffte ich mir die 1100 Seiten starken Complete Poems.
Edward Estlin Cummings
(* 14. Oktober 1894 in Cambridge; Massachusetts; † 3. September 1962 in North Conway, New Hampshire)
meine liebe alte etcetera tante lucy während des letzten krieges konnte und was mehr ist tats erzählte dir wofür die leute kämpften, meine schwester isabel schuf hundert (aber hundert)socken ganz zu schweigen von hemden flohsicheren ohr- schützern etcetera,meine mutter hoffte dass ich sterben würde etcetera mannhaft natürlich mein vater pflegte heiser zu werden wenn er davon sprach welche ehre es sei und wenn er nur selber könnte während mein ich etcetera still im tiefen schlamm lag et cetera (träumend, et cetera,von Deinem lächeln den augen knien und von deiner Etcetera)
my sweet old etcetera aunt lucy during the recent war could and what is more did tell you just what everybody was fighting for, my sister Isabel created hundreds (and hundreds)of socks not to mention fleaproof earwarmers etcetera wristers etcetera, my mother hoped that i would die etcetera bravely of course my father used to become hoarse talking about how it was a privilege and if only he could meanwhile my self etcetera lay quietly in the deep mud et cetera (dreaming, et cetera,of Your smile eyes knees and of your Etcetera)
Aus: E.E. Cummings, Complete Poems 1904-1962. Revised, corrected, and expanded edition containing all the published poetry. Ed. by George J. Firmage. New York: Liveright, 1991, S. 275.
Das Gedicht erschien ursprünglich 1926 in dem Band „is 5“.
Ineluctable preoccupation with The Verb gives a poet one priceless advantage: whereas nonmakers must content themselves with the merely undeniable fact that two times two is four,he rejoices in a purele irresistable truth(to be found,in abbreviated costume,upon the title page of the present volume).
Aus dem – vom Verlag erbetenen – Vorwort des Autors zum Band „is 5“
Neueste Kommentare