Natureingang

Wolfgang Hilbig

(* 31. August 1941 in Meuselwitz; † 2. Juni 2007 in Berlin)

Natureingang
(frei nach Geoffrey Chaucer)

Ach wenn April mit milden Schauern
des Lebens dürre Adern bis zur Wurzel badet
und Zephyrs süßer Atemhauch die Triebe all
in Wald und Feld zu kurzem Dauern ladet
und schon die junge Sonne halb den Bogen
vom Widder bis zum Stiergehörn durchzogen
und wenn Erinnerung aus fließendem Verfall
den Blick erhebt:
                 wie Vögel nachts mit offnen Augen schlafen –
o dann beginnt die Zeit auch mir den Sinn zu weiten:
Vergangenheit die nicht gelebt
                              Winter da wir uns nicht trafen
sind nichtig wenn ein altes Herz sich neu erhebt.

Noch mit gebrochnen Lyren und vom Frost verstimmten Saiten:
auf deinem Ufer
               blumenreich
                          entfaltet von Gezeiten
muss ich mit Sonnenlicht gerüstet dir entgegenreiten.

Aus: Wolfgang Hilbig, Werke. Gedichte. Frasnkfurt/Main: S. Fischer, 2008, S. 274

Der Anfang im Original

The Poetical Works of Geoffrey Chaucer. From the text of Professor Skeat. Vol. III. The Canterbury Tales. Oxford, London 1930

Der Anfang in einer deutschen Fassung von 1923:

Der allgemeine Prolog

Wenn der Aprilmond sanften Regen bringt.
Der Märzendürre an die Wurzel dringt
Und jede Ader mit solch Säften schwellt.
Daß diese Kraft erzeugt die Blumenwelt,
Wenn Zephyr auch mit seinem süßen Hauch
Die zarten Trieb‘ in Heide, Wald und Strauch
Erweckt hat und der jungen Sonne Brand
Des Widders Hälfte hat durchrannt;
Wenn lust’ge Melodie das Vöglein macht.
Das offnen Auges schläft die ganze Nacht —
So stachelt die Natur es in der Brust —:
Dann treibt das Volk die Wallfahrtslust
Und Pilger, fortzuziehn zu fremdem Strande,
Zu fernen Heil’gen, kund in manchem Lande.

Aus: Chaucer, Canterbury Geschichten. Auswahl von Arno Esch. S. Fischer 1961

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: