Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 1. Mai 2020 von lyrikzeitung
Frida Bettingen
(*5. August 1865 in Ronneburg; † 1. Mai 1924 in Jena)
Kriegsbild
Ein stummes Haus, die hingestürzte Bank,
der Dachstuhl brennend, mit gesenktem Bogen,
der schwarze Efeu wurzelnackt, und krank,
das Tor des Todes eisern aufgezogen.
Die roten Äpfel rösten am Spalier,
der Erntekranz darrt an gesengten Bohlen,
ein Schmetterling klebt an der Scheunentür,
irgendwo wimmert ein verstecktes Fohlen.
Am Zaun streift eine Katze, hungernd, geil,
um das Gehöfte kreisen schwer die Raben,
der Mond liegt im zerschoßnen Brunnenseil…
Wie hingemauert stehen unsre Knaben.
Aus: Frida Bettingen. Versensporn 14. Jena: Poesie schmeckt gut, 2014, S. 9 (Erstdruck)
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Frida Bettingen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Pedro Hafermann bei 84. Selanna | |
lyrikzeitung bei Eine von Polens vergessenen… | |
atretner bei Eine von Polens vergessenen… | |
lyrikzeitung bei 160-Zeichen-Gedicht | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
angelikajanz bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
Horst Samson bei L&Poe Journal 1 (2021… | |
lyrikzeitung bei L&Poe Journal 1 (2021… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Danke für den Vers und die Info,G.Michael🙂🌞
Gefällt mirGefällt mir
tieftraurig.
Gefällt mirGefällt mir