Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 2. Mai 2020 von lyrikzeitung
Zum Geburtstag Gottfried Benns (* 2. Mai 1886 in Mansfeld, Brandenburg; † 7. Juli 1956 in Berlin) zwei Gedichte.
1
Nehmen Sie jene erste
tauende Nacht im Jahr
und die strömenden blauen
Streifen des Februar,
Nehmen Sie jene Verse,
Reime, Strophen, Gedicht,
die unsere Jugend erhellten
und man vergaß sie dann nicht,
nehmen Sie von den Wesen
die man liebte und so,
jenen Hauch des Erlöschens
und dann salu und Chapeau –
ach, diese spärlichen vollen
Schläge des Herzens und
über uns fallen die Schollen –
leben Sie wohl, Klabund! –
Aus: Gottfried Benn, Gedichte. In der Fassung der Erstdrucke. Hrsg. Bruno Hillebrand. Frankfurt/Main: S. Fischer, 1988 (27.-30. Tsd.), S. 146. Das Gedicht schrieb Benn als Widmungsgedicht in Klabund, Gesammelte Schriften, 1922. Erstdruck 1955.
2
Innerlich 5.
Das Dichterpack, der abgefeimte Pöbel,
das Schleimgeschmeiß, der Menschheitslititi,
ein Stuhlbein her, ein alter Abtrittsmöbel,
ein Schlag – der Rest ist Knochenchirurgie.
Und dann den Mörtel auf die Strafgallionen
verlötet und den After zugespickt,
Gehim-Kamorra, Barrabas-Kujonen,
nun den gestirnten Himmel angenickt.
Aus: Ebd. S. 127. Erstdruck 1922.
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Gottfried Benn
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
robertuhlen bei Verstoßen | |
Anne Bennet bei Verstoßen | |
Jürgen Meyer bei Ein Osterlied | |
lyrikzeitung bei Der Knabenteich | |
ranranshi bei Der Knabenteich | |
中国大好き bei Ruderlied des Kaisers Wu | |
中国大好き bei Ruderlied des Kaisers Wu | |
ranranshi bei Ruderlied des Kaisers Wu | |
Anne Bennet bei Was sage ich ihm |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Das hat mir gefallen. 🙂🌞.G.Michael.
Gefällt mirGefällt mir
Nur das 1. Gedicht.
Gefällt mirGefällt mir