Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 28. Februar 2020 von lyrikzeitung
Johann Wolfgang Goethe
Aus: West-östlicher Divan (1819)
Befindet sich einer heiter und gut,
Gleich will ihn der Nachbar peinigen;
So lang der Tüchtige lebt und thut,
Möchten sie ihn gerne steinigen.
Ist er hinterher aber todt,
Gleich sammeln sie große Spenden
Zu Ehren seiner Lebensnoth
Ein Denkmal zu vollenden,
Doch ihren Vortheil sollte dann
Die Menge wohl ermessen,
Gescheiter wär’s den guten Mann
Auf immerdar vergessen.
(Rendsch Nameh. Buch des Unmuths. A.a.O. S. 85)
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Friedrich Hölderlin, Johann Wolfgang Goethe
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Das ist wohl wahr! Wie Goethe das erfaßt hat, obwohl es ihm gut ging!
Gefällt mirGefällt mir