Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 22. Juni 2019 von lyrikzeitung
Sándor Weöres
(* 22. Juni 1913 in Szombathely; † 22. Januar 1989 in Budapest)
Antischmächtig
Am Ende zeigt sich: an allem Sind die Schmächtigen schuld. Sie stehen in einer Gasse im Hinterhalt, und wenn eine alte Frau kommt, grüßen sie nicht. Ihre größte Sorge ist es, den Strohhut gegen Lotterielose auszutauschen und in Europas Gewässern Krokodile einheimisch zu machen, aber auch darin liegt keine Sicherheit. Morgens im Bett beginnen sie ihre Umtriebe, nachher gehen sie auf die Straße. Manche begeben sich ins Amt, andere sind zum Schein Kellner oder Schlosser: denn alle maskieren sich. Aber ihr wahres Handwerk ist die Schmächtigkeit. Am Ende zeigt sich: an allem sind etc.
Deutsch von Robert Stauffer. Aus: Sándor Weöres, Der von Ungern. Gedichte. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1969, S. 24
Kategorie: Ungarisch, UngarnSchlagworte: Sándor Weöres
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare