Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Sibylla Schwarz
(*14. Februar alten / 24. Februar 1621 neuen Stils Greifswald; † 31. Juli alten, 10. August 1638 neuen Stils Greifswald)
Etliche Sonnete. 1. WAn alle Buhler doch nuhr hetten einen Fluht* / so würde Venus nicht so ungleich ihnen schencken der süssen Liebe Lohn ; sie würde noch gedencken / was hertzlich lieben sey. Weil nuhn der dieses thut / der ander aber das / der eine wagt sein Bluht / der ander tuht es nicht / der eine wil sich lencken zuhr Hoffnung und Gedult / und jener wil sich hencken / so lohnt sie nach Verdienst : den trewen ist sie guht / den falschen ist sie falsch / wie kan sieß anderst machen ? weil dieser klagt und weint / und jener pflegt zu lachen. Jch bin vohm Lieben kalt / und brenn doch als ein Licht / dan dis ist mein Gebrauch : Jch halte meine Schmertzen nuhr still / und sage nicht fort alles auß dem Hertzen / was wohl dahrinnen ist ; Jch lieb und lieb auch nicht.
Neueste Kommentare