Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Leseecke ist eine neue Rubrik, die sich der Veröffentlichung aller 154 Sonette Shakespeares in Günter Plessows Übersetzung und dem Originaltext (bei Signaturen) anschließt und hier Leseecke und Forum zur Diskussion über die Sonette und / oder Übersetzungen sein kann. Jedenfalls ich werde in den nächsten 154 Tagen* mir jeden Tag eins der Sonette vornehmen und hier den Originaltext und von Fall zu Fall zusätzliches Material anbieten. Einladung zum Pendeln von Shakespeare zu Plessow und zurück (wenns sein muß auf Umwegen über Schlegel/Tieck, Bodenstedt, George, Kraus & Co). (Die Zahl neben dem Wort Leseecke ist die Nummer des Shakespearesonetts).
Sonette 1-7 bei Signaturen hier
Bisherige Folgen der Leseecke hier.
*) Oder ein paar mehr; weil es Tage geben wird, wo die Zeit fehlt.
6
THen let not winters wragged hand deface, In thee thy summer ere thou be distil’d: Make sweet some viall; treasure thou some place, With beautits treasure ere it be selfe kil’d: That vse is not forbidden vsery, Which happies those that pay the willing lone; That’s for thy selfe to breed an other thee, Or ten times happier be it ten for one, Ten times thy selfe were happier then thou art, If ten of thine ten times refigur’d thee, Then what could death doe if thou should’st depart, Leauing thee liuing in posterity? Be not selfe-wild for thou art much too faire, To be deaths conquest and make wormes thine heire.
Einige Anmerkungen zum Text:
1 wragged ragged rau (zweisilbig gesprochen: wraggèd) hand kann Handschrift bedeuten, also etwa zittrige Handschrift deface Verb zu face a) entstellen b) auslöschen
3 vial Phiole, Behälter für Parfüm, auch übertragen: Frau
4 beautits so im Erstdruck; die meisten Ausgaben haben beauty’s
5 vsery usury (Wucher), Wortspiel mit use
8 ten for one 10 Nachkommen für 1 Vater. Verse 5-14 spielen – vorbereitete durch zweimaliges treasure in 3-4 – mit dem Doppelsinn Nachkommen zeugen / Zins kassieren. Elizabeth I führte zu Shakespeares Zeit einen Zins-Höchstsatz von 10% (one for ten) ein.
13 selfe-wild self-willed (eigensinnig)
14 conquest Einnahme, Erringung. Im britischen Recht: Eigentum, das anders als durch Erbschaft erworben wird.
Deutsche Fassung von Dorothea Tieck:
Laß Dir nicht Winters rauhe Hand den Schatz
Des Lenzes rauben, eh‘ Du ihn vergraben,
Füll ein Chrystall, bereichre einen Platz,
Eh‘ sie verwelkt mit Deiner Schönheit Gaben.
Verbothen kann der Wucher nimmer seyn,
Wo gern und froh der Gläub’ger Zinsen beuth
Durch neues Selbst mußt Du Dich selbst erfreun,
Und zehnmal mehr, wirst zehnfach Du erneut.
Für wahr! es wird ein zehnfach Glück Dir bringen,
Wenn Du in zehn der Dein’gen froh Dich siehst.
Wie soll Dich dann der herbe Tod bezwingen,
Wenn Du in Kind und Enkel lebst und blühst.
Du bist zu schön durch harten Sinn zu sterben,
Ein Raub des Tod’s und Würmer Deine Erben.
Neueste Kommentare