Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Nach iranischen Medienberichten werden Liebesgedichte von Charles Bukowski über Alkohol, Sex und die Outsider der Gesellschaft zum ersten Mal in Iran veröffentlicht.
Der Verlag Sarzamin-e Ahurayi sagte, er wird die Gedichte, welche der Schriftsteller Alireza Behnam ins Persische übersetzt hat, veröffentlichen. Es war jedoch nicht bekannt, wie genau die Übersetzungen den Originalen entsprechen.
Bücher in Iran benötigen die Zustimmung zur Veröffentlichung des Ministeriums für Kultur und islamische Unterweisung. Es hat strenge Kriterien für die Veröffentlichung erhoben, insbesondere hinsichtlich erotischer Inhalte. Solche Bücher sind verboten, die erotischen Passagen werden entfernt oder islamkonform umgeschrieben.
Die Genehmigung des Ministeriums kann auch nach der Veröffentlichung eines Buches zurückgenommen werden. Genau das war dem Roman von Gabriel Garcia Marquez mit dem Titel Erinnerungen an meine traurigen Huren. “Whores” im Titel wurde in “Sweethearts” umgeändert, um die Genehmigung für die Veröffentlichung zu erhalten, aber es wurde danach dennoch verboten, denn das Ministerium nannte es unmoralisch und behauptete, es fördere die Prostitution. Das Verbot weckte damals erst recht das Interesse der Iraner an diesem Buch, das dann für den doppelten Preis auf dem Schwarzmarkt verkauft wurde. / پارسه و پارسه Pârse&Pârse
Neueste Kommentare