82. Aziz Miri

Wir veröffentlichen hier Gedichte von Aziz Miri, einem 29-jährigen regimekritischen Dichter aus dem Iran, der in Deutschland Asyl beantragt hat. Saša Stanišić sprach mit ihm über seine Arbeit und die Verhältnisse im Iran. / sozialismus.info

Auszug aus dem Gespräch:

Was würde jemandem passieren, der solche Gedichte veröffentlichen würde?

Es gibt im Iran nicht die Möglichkeit, frei zu publizieren. Das Mediensystem ist von der Regierung kontrolliert. Wenn jemand zum Beispiel schreiben würde, dass es in unserem Land gar keine Republik, sondern in Wirklichkeit ein Königreich gibt, würde das ganz sicher nicht veröffentlicht. Diese Republik ist nur für den Teil des Volks, der die herrschende Ideologie unterstützt – die anderen gehören gar nicht zum Volk. Das ist wie in einem faschistischen System. Der Faschismus hat verschiedene Gesichter. Und es wird nur das veröffentlicht, was systemkonform ist.

One Comment on “82. Aziz Miri

  1. Aziz Miri kann ich nur uneingeschränkt zustimmen; trotz gelegentlicher „Öffnungen“ werden regimekritische Meinungen, aber auch ganz „harmlose“ Aufrufe zur Hilfe für Erdbebenopfer oder zum Naturschutz in Iran gnadenlos unterdrückt.

    Eins seiner Gedichte ist wahrscheinlich für westliche Leser eher rätselhaft: was hat die Kuh mit Hassan und einem Schlüssel zu schaffen?
    Hassans Kuh bezieht sich auf den persischen Kinderreim „Attal mattal tutule“, hier zum Nachlesen: http://www.mamalisa.com/?t=es&p=909&c=67

    Der Name an sich verweist auf den neuen iranischen Präsidenten Hassan Rouhani, der im Wahlkampf mit einem Schlüssel als Symbol der Lösung aller Probleme für sich warb, für die Aufhebung internationaler Sanktionen ebenso wie für die Freilassung der Oppositionsführer aus dem Hausarrest und der übrigen politischen Gefangenen nach der Wahlfälschung von 2009.

    Hassans Papa ist natürlich der Oberste Führer Khamenei, und die „heldenhafte Tolerierung“ dessen Slogan angesichts der jüngsten Atomverhandlungen in Genf.
    Der Rest dürfte klar sein…

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: