Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 24. August 2013 von lyrikzeitung
«‹Fern Hill› – ein wunderbarer Text, der die Jugend auf dem Land beschreibt. Diese Unbeschwertheit könnte es in England geben, oder im Freiamt», so Michael Schneider, Aargauer Musiker und Komponist.
Er hat eigens für das Vokalensemble Cantemus ein Stück komponiert, bei dem er das Gedicht «Fern Hill» des walisischen Dichters Dylan Thomas als Textvorlage nahm. (…)
«Es gibt den Moment, in dem man vor einem weissen Blatt Papier sitzt und mit dem Komponieren beginnt. Da hilft es, wenn man sich an einem Text orientieren kann», erklärt Schneider.
So verwandelte er zum Beispiel den poetischen Satz «Meine Wünsche rannten durchs haushohe Heu» in eine stimmungsvolle Melodie. «Das war nicht einfach, ich musste das Gedicht aufs Genauste analysieren», so der Komponist. «Das Stück beinhaltet viel Atmosphäre. Natur, Glück, Mond, Sonne, Jugend, Tageszeiten – das alles sind Motive.»
Die Klangfarben und die verschiedenen Stimmungen seien das Wichtigste bei «Fern Hill», findet Schneider. / Aargauer Zeitung
„Fern Hill“ im Original / Deutsch von K. Martens
Kategorie: Englisch, GroßbritannienSchlagworte: Dylan Thomas, Michael Schneider, Vertonung
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare