Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 12. September 2010 von lyrikzeitung
Mark Linenthal starb am Sonnabend nach langer Krankheit in San Francisco im Alter von 88 Jahren. „Er war liberal. Er war gut. Er besaß eine große Ausstrahlung“, sagte Beat-Poet Michael McClure.
Er wurde 1921 in Boston geboren. Er studierte an der Harvard-Universität, wo er sich mit Norman Mailer anfreundete. Im 2. Weltkrieg wurde er beim ersten Flug über Deutschland abgeschossen und kam in ein Internierungslager, das bei Kriegsende von sowjetischen Truppen befreit wurde. 1954 kam er an die San Francisco State University, deren Lyrikzentrum er 1966 bis 1972 leitete. Es waren die Jahre der Studentenunruhen. Er setzte sich für die Rechte der Studenten ein und hatte großen Einfluß auf junge Menschen. Beim Obszönitätsprozeß gegen Allen Ginsberg wegen „Howl“ verteidigte er Ginsbergs Gedicht. „Er sagte immer, „Howl“ habe die Vorstellungen von einem Gedicht verändert“, sagt sein Sohn Peter Linenthal. / San Francisco Chronicle
Kategorie: Englisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Mark Linenthal, Michael McClure
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
MatthiasHagedorn bei die sonnenblume | |
Anne Bennet bei Die stalinistische Epoche | |
TortugaDorada bei Die brennenden Schober | |
Lesetabu: Ulysses 1.… bei Lesetabu: Ulysses 1.2 | |
ranranshi bei Chinesisches Motiv | |
Anne Bennet bei Warnung | |
中国大好き bei Notfalls Mikroskope | |
schneemuseen bei Die große und unendliche … | |
Über Haltung und Ver… bei Preisgetichte |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Doku mit dem wahren Ginsberg (obwohl Franco sehr nah dran ist)
http://www.realeyz.tv/de/morley-markson-growing-up-in-america_cont2822.html
Gefällt mirGefällt mir