Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 13. Juli 2010 von lyrikzeitung
Viel Polnisches im Schleswig-Holstein Musikfestival und im Literatursommer 2010 in Kiel und um Kiel herum. Bereits heute, Dienstag, 13. Juli, startet mit der Präsentation der dreisprachigen Literaturzeitschrift RADAR in der Kunsthalle zu Kiel die Veranstaltungsreihe zum Literatursommer 2010. Tadeusz Dąbrowski lädt mit seinem Übersetzer Andre Rudolph am Sonnabend, 31. Juli, zu einem lyrischen Nachmittag in die Stadtgalerie. Lesungen veranstalten auch die Lyrikerinnen Maria Duszka und Magdalena Forusinska (aus ihrer zweisprachigen Gedichtauswahl „Uwalniam ptaki-sny…/Ich befreie Vogelträume…“), und am 8. September geben Chamisso-Preisträger Artur Becker und die Bremer Band „Les Rabiates“ mit „Ein Kiosk mit elf Millionen Nächten“ eine Lyrik- und Jazzperformance.
Zudem präsentiert der in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gestaltete Lyrikparcours im Alten Botanischen Garten ab sofort polnische Lyrik des 20. Jahrhunderts. Aber nicht nur in Kiel erwartet Literaturfreunde Wortkunst aus Polen. Bis Anfang September können an insgesamt 32 Orten in ganz Schleswig-Holstein mit Magdalena Tulli, Tadeusz Dąbrowski, Tomasz Różycki, Wojciech Kuczok, Włodzimierz Nowak, Maria Duszka, Magdalena Forusińska und Artur Becker die verschiedenen Facetten der polnischen Prosa und Lyrik entdeckt werden. / Fördeflüsterer.de
Kategorie: Deutschland, PolenSchlagworte: Andre Rudolph, Artur Becker, Kiel, Magdalena Forusińska, Magdalena Tulli, Maria Duszka, RADAR, Schleswig-Holstein, Tadeusz Dąbrowski, Tomasz Różycki, Wojciech Kuczok, Włodzimierz Nowak
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare