Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
Veröffentlicht am 24. März 2013 von lyrikzeitung
Die Briefe zeugen davon, dass Stil und Haltung des Autors sich im Privaten und im Öffentlichen kaum unterschieden. Unbeirrbar war und blieb Peter Hacks in seinen mit weitreichenden Studien und Lektüren unterfütterten ästhetischen und politischen Anschauungen. Olymphoch sah er sich über allerlei »Idioten« und… Continue Reading „84. An Mamama“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Martin Hatzius, Peter Hacks
Veröffentlicht am 22. März 2011 von lyrikzeitung
In welch verschiedene Richtungen das geschriebene und gesprochene Wort sich selbst in ein und derselben Textgattung bewegen kann, war in Leipzig am Beispiel der Lyrik zu erleben, die hier auffällig selbstbewusst ihre vielen Stimmen erhob. Selbst Tierstimmen waren darunter. Lokalmatador Clemens Meyer, der zur… Continue Reading „100. Lyrik auf der Messe“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ahne, Clemens Meyer, Daniela Seel, Dietmar Dath, Leipzig, Leipziger Buchmesse, Martin Hatzius, Nadja Küchenmeister, Ulrike Almut Sandig
Veröffentlicht am 5. Oktober 2010 von lyrikzeitung
Christian Lehnert, Theologe und Dichter aus Dresden (Librettist auch von Hans Werner Henzes Oper »Phaedra«), hat ein vielstimmiges Großgedicht geschrieben, das vordergründig vom gescheiterten Fluchtversuch eines Ostberliner Krankenpflegers handelt. … Wie einen solch vielfach gebrochenen Text vertonen? Der Komponist Samir Odeh-Tamimi, ein seit 18… Continue Reading „16. »Hinter der Mauer«“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Christian Lehnert, Martin Hatzius, Samir Odeh-Tamimi
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare