Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Der Schriftsteller und Surrealist Raymond Queneau ließ in seinen „Stilübungen“ hundert Mal dieselbe Szene in der Metro stattfinden – als Haiku, Ode, Schauerroman. Das Werk ist jetzt neu übersetzt worden. (…) Queneau, der späte Surrealist und erklärte „Pataphysiker“ (im Geist des Frühabsurden Alfred Jarry),… Continue Reading „Queneaus Stilübungen neu übersetzt“
„Ich habe kein Innenleben mehr,/Keine Leidenschaft, keine Wärme“, schreibt Michel Houellebecq in seinem neuen Lyrikband. Das Buch, im letzten Jahr in Frankreich und jetzt auch bei uns erschienen, ist in fünf Kapitel unterteilt und trägt den melancholischen Titel „Gestalt des letzten Ufers“. In Frankreich… Continue Reading „2. Spezialist für Düsteres“
Vom 14. bis 17. März 2012 wird Falkensee Gastgeber der Gertrud-Kolmar-Gesellschaft sein. Es ist das zweite Tagung dieser Art – die erste fand vor zwei Jahren in Weimar statt – und wird sich ausschließlich mit den Übersetzungen des Werkes der jüdischen Dichterin Gertrud Kolmar… Continue Reading „85. Gertrud-Kolmar-Tagung“
L´ AMOUR, L´ AMOUR. Kurzatmige Rentner in einem Pornokino Verfolgten ohne rechten Glauben Die schlecht gefilmten Spiele zweier lasziver Paare; Eine Handlung gab es nicht. Da hast du, so dachte ich, das Gesicht der Liebe, Ihr urechtes Gesicht. Die einen sind verführerisch; sie verführen… Continue Reading „117. Meine Anthologie 42: Michel Houellebecq, L´amour, l´amour“
Neueste Kommentare