Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Gedicht ist, wenn’s wehtut. In diesem Buch von Yevgeniy Breyger tut’s ordentlich weh. Ein längeres Gedicht daraus, lese ganz, wer es aushält. Unbedingt bis zum Schluss lesen!
Yevgeniy Breyger
Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail:
Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten
oder klicken Sie auf die Überschrift.
schäm dich ich stehe also in der bahnhofshalle magdeburg frauen mit kurzen röcken, männer mit kurzen hosen trotzdem komplett unsexy hässlichste frisuren, stillos gekleidet sogar die linken rechte assis, klassiker MD alles beim alten, aber dann kommen ja die ukrainer*innen dazu immer wenn ich denke, oh, der pulli ist schön, die schuhe sind cool das sind dann auf jeden fall ukrainer*innen aber ich fühle mich selbst seit monaten schlecht, wenn ich mich anschau ertrag meine augen nicht, nase, zähne, bauch vor allem, nur augenbrauen ok ich glaube, ich nehm zu, weil ich einfach zu viel ess und keinen sport mach wills aber aufs weniger rauchen schieben Angerona hat völlig recht, dass wir aufhören sollen, aber ich hab mal wieder null disziplin ist es eigentlich normal, dass die deutschen das hässlichste volk sind? ich meine, die haben so winzige augen, entstellte visagen und keinen humor schweizer noch schlimmer, die österreicher in ordnung, nette menschen neulich wieder offener brief nummer 1000 von irgendwelchen deutschen die sich ernsthaft „intellektuelle" nennen (haha, wie kann man sich so bezeichnen, bescheuert) ukraine solle sich ergeben. danke danke. die alte deutsche tugend, moralisch bodenlos usw. alexander kluge dabei, versteht russland natürlich wieder prima weitere drittklassige autor*innen, alice schwarzer, klar bezeichnet im fernsehn ukraine beim interview zur lage 2 × als ungarn (kein witz) wenn das jemand aus dem fernsehn liest, bitte ladet mich ein egal, welches thema, ich wollt schon immer im fernsehn referiern das macht auch die eltern stolz bestimmt verschluck ich dann wieder die endungen und man muss raten was ich gesagt hab, macht daheim den ton vom gerät unnötig lauter, hilft nix aber ich hätt was zu sagen! guten tag, sie kommen aus der ukraine, sprechen aber gut deutsch – mund halten, markus lanz! ich sprech besser als du! puh ich versteh nicht, weshalb ich überhaupt diese namen kenne Angerona sagt, wir sollten eventuell nach belgien eigentlich bin ich dagegen, weil ich denk ich kann nicht ohne deutsche sprache, ziemlich peinlich deutschland tut, als wärs kulturland und kunst wird gehasst literaturkritiker*innen verstehen grundsätzlich von allem hart wenig vor allem vom schreiben kulturreferate stellen pappschildchen vor ihre veranstaltungen, halten reden in frankfurt neulich „literaturm-festival“ z. B., eh so ein blöder name und welches genie hat sich ausgedacht, das zu eröffnen (große vorreden: es soll dieses jahr um die ukraine gehen, superwichtig, superernst) mit dem russen viktor jerofejew. na wer wars? erstmal paar geiger mit russischer klassik, dann der fejew auf der bühne mit dolmetscherin und junger moderatorin aus der ukraine mein gott, die arme! jerofejew schwafelt blödsinn von wegen russland sei ein land ohne geschichte märchen statt geschichte, große kultur, kein wort vom krieg kein wort von russischen dreckssoldaten kein Wort von toten kein wort von müttern, die vergewaltigt werden vor den augen der kinder der krieg sei entstanden, weil europa russland missversteht die moderatorin macht das sehr gut, hat aber kaum eine chance der russe ist standesgemäß auch vollsexist, unterbricht sie bei jeder gelegenheit sie stelle so blöde fragen, weil auch sie russland nicht verstehe sitzt breitbeinig auf seim stuhl wie die oberratte und die simultandolmetscherin entschärft auch noch, was er sagt dass die deutschen s nicht checken, manchmal macht sie auch einfach fehler miese nummer die moderatorin jedenfalls machts gut, weist auf sachen hin reflektiert die sprechsituation, konfrontiert keine chance, alles lang verloren aber es ist ja nicht seine schuld, was soll der trottel sagen das festival hat dafür schuld! haben wieder nichts verstanden was setzen sie den dahin, ich verstehs nicht schämt euch, wirklich irgendwann halt ichs nicht aus und schrei, der idiot soll seinen mund halten ich kann einfach nicht mehr schreie nochmal rein, renn raus aus dem raum (Angerona war schon vor 15 minuten rausgestürmt) ich seh sie dann draußen auf der straße weinen, es tut mir alles so leid später höre ich, die leute im publikum hätten darüber geredet wer sei der mann gewesen, der raus ist, bestimmt ein böser russ fand bestimmt, sein land wurde zu sehr kritisiert mein gott. mein gott! wie soll man das ganze aushalten wie kann man so leben, wie schauen die leute in den spiegel? verstand? gefühl? schämt euch ich sehne mich nach edenkoben, da ist Robert, da ists schön Angerona und ich sollten ihn bald unbedingt besuchen fahren wirklich, schäm dich. du weißt, dass du gemeint bist
Aus: Yevgeniy Breyger: Frieden ohne Krieg. Berlin: Kookbooks, 2023, S. 20-24.
Yevgeniy Breyger wurde 1989 in Charkiw geboren, damals Sowjetunion, heute Ukraine. Mit 10 Jahren kam er mit seinen Eltern nach Deutschland.
Hier noch einmal der Text in anderer Formatierung, weil Verse wie in den oben stehenden Blöcken seit neuestem in manchen Mailprogrammen nicht angezeigt werden. / = Absatz, // = Leerzeile, /// = neue Seite. (Für Leser der Mail: die korrekte Formatierung siehe http://lyrikzeitung.com)
schäm dich
ich stehe also in der bahnhofshalle magdeburg /frauen mit kurzen röcken, männer mit kurzen hosen /trotzdem komplett unsexy /hässlichste frisuren, stillos gekleidet /sogar die linken rechte assis, klassiker MD /alles beim alten, aber dann kommen ja die ukrainer*innen dazu /immer wenn ich denke, oh, der pulli ist schön, die schuhe sind cool /das sind dann auf jeden fall ukrainer*innen /aber ich fühle mich selbst seit monaten schlecht, wenn ich mich anschau /ertrag meine augen nicht, nase, zähne, bauch vor allem, nur augenbrauen ok /ich glaube, ich nehm zu, weil ich einfach zu viel ess und keinen sport mach /wills aber aufs weniger rauchen schieben /Angerona hat völlig recht, dass wir aufhören sollen, aber ich hab mal wieder /null disziplin /ist es eigentlich normal, dass die deutschen das hässlichste volk sind? /ich meine, die haben so winzige augen, entstellte visagen und keinen humor /schweizer noch schlimmer, die österreicher in ordnung, nette menschen ///neulich wieder offener brief nummer 1000 von irgendwelchen deutschen /die sich ernsthaft „intellektuelle“ nennen /(haha, wie kann man sich so bezeichnen, bescheuert) /ukraine solle sich ergeben. danke danke. die alte deutsche tugend, moralisch /bodenlos usw. /alexander kluge dabei, versteht russland natürlich wieder prima /weitere drittklassige autor*innen, alice schwarzer, klar /bezeichnet im fernsehn ukraine beim interview zur lage 2 × als ungarn /(kein witz) /wenn das jemand aus dem fernsehn liest, bitte ladet mich ein /egal, welches thema, ich wollt schon immer im fernsehn referiern /das macht auch die eltern stolz /bestimmt verschluck ich dann wieder die endungen und man muss raten /was ich gesagt hab, macht daheim den ton vom gerät unnötig lauter, hilft nix //aber ich hätt was zu sagen! /guten tag, sie kommen aus der ukraine, sprechen aber gut deutsch – ///mund halten, markus lanz! ich sprech besser als du! puh /ich versteh nicht, weshalb ich überhaupt diese namen kenne /Angerona sagt, wir sollten eventuell nach belgien /eigentlich bin ich dagegen, weil ich denk /ich kann nicht ohne deutsche sprache, ziemlich peinlich /deutschland tut, als wärs kulturland und kunst wird gehasst /literaturkritiker*innen verstehen grundsätzlich von allem hart wenig /vor allem vom schreiben /kulturreferate stellen pappschildchen vor ihre veranstaltungen, halten reden /in frankfurt neulich „literaturm-festival“ z. B., eh so ein blöder name /und welches genie hat sich ausgedacht, das zu eröffnen (große vorreden: /es soll dieses jahr um die ukraine gehen, superwichtig, superernst) /mit dem russen viktor jerofejew. na wer wars? /erstmal paar geiger mit russischer klassik, dann der fejew auf der bühne /mit dolmetscherin und junger moderatorin aus der ukraine /mein gott, die arme! /jerofejew schwafelt blödsinn von wegen russland sei ein land ohne geschichte ///märchen statt geschichte, große kultur, kein wort vom krieg /kein wort von russischen dreckssoldaten /kein Wort von toten /kein wort von müttern, die vergewaltigt werden vor den augen der kinder /der krieg sei entstanden, weil europa russland missversteht /die moderatorin macht das sehr gut, hat aber kaum eine chance /der russe ist standesgemäß auch vollsexist, unterbricht sie bei jeder gelegenheit /sie stelle so blöde fragen, weil auch sie russland nicht verstehe /sitzt breitbeinig auf seim stuhl wie die oberratte /und die simultandolmetscherin entschärft auch noch, was er sagt /dass die deutschen s nicht checken, manchmal macht sie auch einfach fehler /miese nummer /die moderatorin jedenfalls machts gut, weist auf sachen hin /reflektiert die sprechsituation, konfrontiert /keine chance, alles lang verloren /aber es ist ja nicht seine schuld, was soll der trottel sagen /das festival hat dafür schuld! haben wieder nichts verstanden ///was setzen sie den dahin, ich verstehs nicht /schämt euch, wirklich /irgendwann halt ichs nicht aus und schrei, der idiot soll seinen mund halten /ich kann einfach nicht mehr /schreie nochmal rein, renn raus aus dem raum /(Angerona war schon vor 15 minuten rausgestürmt) /ich seh sie dann draußen auf der straße weinen, es tut mir alles so leid /später höre ich, die leute im publikum hätten darüber geredet /wer sei der mann gewesen, der raus ist, bestimmt ein böser russ /fand bestimmt, sein land wurde zu sehr kritisiert /mein gott. mein gott! wie soll man das ganze aushalten /wie kann man so leben, wie schauen die leute in den spiegel? /verstand? gefühl? schämt euch /ich sehne mich nach edenkoben, da ist Robert, da ists schön /Angerona und ich sollten ihn bald unbedingt besuchen fahren //wirklich, schäm dich. du weißt, dass du gemeint bist /
Mit 33 Jahren kämpfte George Orwell in Spanien. Man kann mehr tun als bloss zu leiden.
LikeGefällt 1 Person
Wie es ausging, wissen wir.
LikeLike
Und ich denke, das Gedicht handelt nicht in erster Linie von ukrainischen Leiden, sondern von deutschen Zuständen.
LikeLike