Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Ein neues Heft der Reihe Versensporn bringt einen Querschnitt durch das lyrische Werk des Expressionisten Alfred Lichtenstein.
Alfred Lichtenstein
(* 23. August 1889 in Wilmersdorf; † 25. September 1914 bei Vermandovillers, Département Somme, Frankreich)
Gegen Morgen Was kümmern mich die flinken Zeitungsjungen. Mich ängstet nicht das Nahen verspäteter Autotiere. Ich ruhe auf meinen schreitenden Beinen. Verregnet ist mein Gesicht. Grünliche Reste der Nacht Kleben um meine Augen. So hab ich mich gern – Wie die spitzen, heimlichen Wassertropfen auf tausend Wänden knacken. Von tausend Dächern plumpsen. Auf blinkenden Straßen hüpfen ... Und alle grämlichen Häuser Horchen auf ihren Ewigen Gesang. Dicht hinter mir ist die brennende Nacht verdorben ... An meinem Rücken lagert ihr dunstiger Leichnam. Doch über mir fühl ich den rauschenden, Kühlen Himmel. Siehe – ich bin vor einer Strömenden Kirche. Groß und still empfängt sie mich. Hier will ich etwas verweilen. Versunken sein in ihre Träume. Träume aus grauer Glanzloser Seide ...
Aus: Versensporn 50. Alfred Lichtenstein. Jena: Poesie schmeckt gut e.V. Jena, 2022
VERSENSPORN. Heft für lyrische Reize
Broschur, Klammerheftung, 36 Seiten. Umschlagmotiv: Walter Schnackenberg. Erste Auflage 2022: 100 Exemplare. Preis: 4,00 €
Exklusiv den Exemplaren der Abonnenten liegen zwei Zugaben bei: die Reproduktion eines Fotos von Lichtenstein, rückseitig bedruckt mit dem Handschriftenfaksimile des Gedichts Die Dämmerung, sowie eine Mini-CD mit der Vertonung des Gedichts Der Fall in den Fluß aus dem Jahre 1928/29.
Poésie über Poesie
Es sind oft Worte voll Harmony,
Wie eine Sinfonie.
Gut gewählt und nicht gezählt,
Einfach die Gefühle der Zeit , des Tages, der Liebe erwähnt.
Poesie ist manchmal auch Ironie,
Doch ich liebe die gefühlvollen wahren Zeilen,
Bei denen man kann für immer verweilen
Ja Poesie so wie noch nie,
Lieb‘ ich sie,
Seit ich ein junges Mädchen war,
Von Goethe über auch so viele bis zum Zar.
Geschichten zum Dichten,
Denn Poesie ist eine Art von Gedichten.
Manchmal sagt man auch:
Die Prosa in „rosa“.
Wisst ihr wie das gemeint ist?
Schreibst mir .
Danke Reni
Reni I Bifamo von, Artist, Singer , writer, author , Actress, Designer, Consultant etc, 5 diploma, MC
LikeLike