Annemarie Bostroem 100

Annemarie Bostroem wurde heute vor 100 Jahren geboren. Ihr Gedichtband „Terzinen des Herzens“ gefiel den Ideologen in der Ostzone und der späteren DDR nicht, wohl aber den Lesern (sensationelle 100.000 verkaufte Exemplare). Sie hat (mit Hilfe von Interlinearversionen) aus vielen Sprachen, darunter Russisch, Polnisch, Tschechisch, Serbokroatisch, Englisch, Armenisch und Hindi, übersetzt – insgesamt 100.000 Zeilen, lese ich. Hier zum Fest ein Gedicht aus den „Terzinen des Herzens“.

Annemarie Bostroem 

(* 24. Mai 1922 in Leipzig; † 9. September 2015 in Berlin) 

O dass es Augen wie die Deinen gibt
und Hände, die so viel zu schenken wissen!
Mir ist, als hätte ich noch nie geliebt,

als öffnete sich unter Deinen Küssen
die Aussicht in ein nie geschautes Land.
Ich musste Dich ein Leben lang vermissen

und weiß es nicht mehr, was ich je empfand
für andere, und wie ich lachen konnte
und weinen, Liebster, eh ich Dich gekannt,

bevor ich mich in Deinem Feuer sonnte
und sich der Strahl in meine Seele stahl,
der ihren Grund bis heute noch verschonte …

Mir ist, als liebte ich zum ersten Mal.

Neuausgabe Boppard : Edition Razamba, 2015 / Boppard : Verl. Razamba Ebbertz, 2012 (mit Nachwort von Nora Gomringer)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: